Red Bull Salzburg kämpft in Lyon um Europa-League-Comeback

Red Bull Salzburg gastiert heute bei Olympique Lyon und braucht nach der Auftaktniederlage gegen Porto dringend Punkte. Die Franzosen starten nach ihrem 1:0-Sieg bei Utrecht als Favorit ins erste Duell der beiden Vereine.
Lyon in Bestform - Salzburg unter Druck
Während Lyon mit einem perfekten Start in die neue Europa-League-Saison glänzte, stehen die "Bullen" bereits nach dem ersten Spieltag mit dem Rücken zur Wand. Der französische Klub überzeugte zuletzt auch in der Ligue 1 mit einem 1:0 gegen Lille und präsentiert sich defensiv äußerst stabil.
Salzburg hingegen musste sich daheim dem FC Porto mit 0:1 geschlagen geben. Immerhin: Der 2:1-Sieg gegen WSG Tirol am Wochenende soll Selbstvertrauen für die schwere Aufgabe im Groupama Stadium geben.
Duell der Spielphilosophien
Paulo Fonseca hat Lyon eine disziplinierte Defensive verpasst, aus der das Team mit schnellen Umschaltmomenten zuschlägt. Corentin Tolisso im Mittelfeld und Torjäger Alexandre Lacazette gelten als Schlüsselfiguren.
Salzburg-Trainer Thomas Letsch setzt auf das charakteristische Pressing seiner Mannschaft. Viel hängt von Stürmer Petar Ratkov ab, der in der Bundesliga zuletzt treffsicher agierte. Kann das aggressive Salzburger Spiel Lyons Rhythmus stören?
Neuer Modus verschärft den Druck
In der reformierten Europa League kämpfen 36 Teams in einer Ligaphase um die Plätze 1 bis 8, die direkt ins Achtelfinale führen. Die Ränge 9 bis 24 müssen in die Playoffs.
Für Salzburg wird jeder Punkt zur Überlebensfrage. Eine weitere Niederlage würde den Druck vor den verbleibenden sechs Spielen drastisch erhöhen.
Für Lyon bietet sich die Chance, sich frühzeitig in der Spitzengruppe festzusetzen und einen großen Schritt Richtung K.o.-Phase zu machen.
Die Ausgangslage ist klar
Experten sehen Lyon aufgrund der aktuellen Form und des Heimvorteils als Favoriten. Salzburgs Chance liegt im Überraschungsmoment - und in der Fähigkeit, über aggressives Pressing Fehler zu provozieren.
Ein Punktgewinn wäre für die Österreicher Gold wert und könnte die Wende in der Europa-League-Saison einleiten. Eine Niederlage hingegen würde die "Bullen" zum Siegen in den kommenden Partien verdammen.
Das erste kompetitive Duell der beiden Vereine verspricht Hochspannung - auch wenn die Vorzeichen unterschiedlicher kaum sein könnten.