Red Bull Salzburg: Durchwachsener Saisonstart nach Champions-League-Aus

Red Bull Salzburg erlebt einen Start voller Widersprüche. Der österreichische Serienmeister dominiert national, musste aber international einen herben Rückschlag verkraften: Das Aus in der Champions-League-Qualifikation zwingt zum Umdenken.
Die Mannschaft von Thomas Letsch steht nach fünf Spieltagen auf Platz zwei der Bundesliga. Doch das frühe internationale Scheitern überschattet den soliden Ligastart. Jetzt gilt der Fokus der Europa League und der Titelverteidigung im eigenen Land.
Bundesliga: Zweiter Platz trotz Schwankungen
Der Saisonauftakt verlief alles andere als geradlinig. Nach einem 2:2 zum Start in Ried folgte ein beeindruckender 5:0-Kantersieg gegen Graz. Doch die 1:2-Niederlage in Hartberg zeigte: Diese Salzburger sind verletzlich.
Das Team fing sich mit einem klaren 3:0 gegen den LASK, spielte aber erneut nur 2:2 gegen Blau-Weiß Linz. Petar Ratkov erwies sich mit vier Ligatoren als zuverlässigster Torjäger.
Champions League: Bitter gegen Brügge gescheitert
Die Königsklassen-Träume platzten in der dritten Qualifikationsrunde. Gegen den norwegischen Vertreter SK Brann lief noch alles nach Plan - 5:2 im Gesamtergebnis.
Club Brügge wurde dann zum Stolperstein. Nach der 0:1-Heimniederlage verloren die Salzburger auch in Belgien mit 2:3. Das 2:4-Gesamtergebnis bedeutet: Keine lukrative Gruppenphase, sondern nur Europa League.
Neue Ziele: Porto wartet in der Europa League
Der internationale Focus richtet sich nun auf die UEFA Europa League. Dort warten attraktive Gegner wie:
- FC Porto (Auftakt am 25. September)
- Olympique Lyon
- Ferencváros Budapest
Im ÖFB-Cup läuft es dagegen nach Plan. Nach dem 4:0 gegen Union Dietach und dem Erfolg in Dornbirn steht Salzburg in Runde drei.
Trainer Letsch vor wichtigen Wochen
Thomas Letsch muss beweisen, dass seine Mannschaft den Champions-League-Schock verkraftet hat. Die Offensive um Ratkov und Yorbe Vertessen (beide sieben Tore bis Ende August) funktioniert bereits.
Defensiv offenbarte das Team aber Schwächen - sowohl gegen Brügge als auch bei den Punktverlusten in der Liga. Das heutige Auswärtsspiel beim Wolfsberger AC wird zum ersten Gradmesser.
Das anstehende Spitzenspiel gegen Sturm Graz könnte bereits entscheidend im Titelkampf werden. Parallel startet die Europa-League-Kampagne gegen Porto - die neue Chance auf internationalen Erfolg.