Red Bull Salzburg meldet sich zurück: Nach drei Pleiten in Folge schlagen die "Bullen" die WSG Tirol auswärts mit 2:1. Doch die wahre Bewährungsprobe wartet in der Europa League.

Der mühsame Sieg in Innsbruck kam zur rechten Zeit. Nach der Porto-Niederlage und vorangegangenen Ligapleiten stand Trainer Thomas Letsch unter Druck. Seine Mannschaft fand nur langsam ins Spiel, während Tirol früh die besseren Chancen hatte.

"Die ersten 15-20 Minuten haben mir nicht gefallen", kritisierte Letsch nach dem Spiel. Doch dann übernahm Salzburg die Kontrolle: Kerim Alajbegovic (18) traf zur Führung (34.), Petar Ratkov erhöhte auf 2:0 (74.). Ein spätes Tor von Lukas Hinterseer machte es noch einmal spannend, doch die drei Punkte blieben bei den Gästen.

Lyon wartet: Europa League als Gradmesser

Das Selbstvertrauen kommt zur rechten Zeit. Am Donnerstag gastiert Salzburg bei Olympique Lyon - nach der Porto-Pleite bereits ein Muss-Spiel in der Europa League.

Die reformierte Ligaphase hat es in sich: Neben Lyon warten Aston Villa, SC Freiburg, Ferencvaros Budapest und weitere namhafte Gegner. Letsch sieht Porto und Villa als Mitfavoriten auf den Titel.

Realitätscheck: Keine dominante Salzburg-Maschine mehr

Der Trainer stellte bereits die Erwartungen klar: "Man darf nicht immer in die Vergangenheit schauen, als Salzburg eine Mannschaft war, die jeden überrollt hat. Das sind wir nicht."

Diese Einschätzung spiegelt sich im Spiel wider. Die Defensive zeigt Schwächen, wichtige Spieler wie Maurits Kjaergaard fallen wochenlang aus. Soumaila Diabate fehlt nach seiner Roten Karte gegen Sturm Graz ebenfalls.

Entscheidende Wochen stehen bevor

Lyon wird zum Gradmesser für Salzburgs internationale Ambitionen. Ein positives Ergebnis könnte die Wende einleiten - und wichtiges Selbstvertrauen für das anschließende Spitzenspiel gegen Rapid Wien liefern.

Die kommenden Wochen entscheiden über den Saisonverlauf. Salzburg muss beweisen, dass auch diese Mannschaft in schwierigen Phasen bestehen kann. Der Kampfgeist aus Innsbruck wird dabei entscheidend sein.