Die Zukunft von Yuki Tsunoda bei Red Bull Racing scheint besiegelt. Der 25-jährige Japaner lieferte bislang kaum überzeugende Argumente für einen Verbleib beim Top-Team. Doch was kommt nach dem wahrscheinlichen Abschied? Ein japanisches Portal enthüllt nun zwei mögliche Alternativen für den Rennfahrer.

Rückkehr zu den Racing Bulls im Gespräch

Interessanterweise könnte es Tsunoda zurück zu den Racing Bulls führen – genau dorthin, wo seine Formel-1-Karriere begann. Der Grund: Im B-Team bahnt sich ein personelles Erdbeben an.

Isack Hadjar steht vor einer Beförderung ins Hauptteam. Der 20-jährige Franzose könnte schon zur nächsten Saison Teamkollege von Max Verstappen werden. Gleichzeitig gerät Liam Lawson unter Druck. Der Neuseeländer soll nicht mehr die volle Rückendeckung der Verantwortlichen genießen.

Unglückliche Aktionen wie die Kollision mit Tsunoda in Monza haben Lawsons Position geschwächt. Das könnte die Tür für eine Rückkehr des Japaners öffnen.

Alpine als zweite Option – mit prominentem Fürsprecher

Sollte der Weg zu den Racing Bulls versperrt bleiben, wartet laut Berichten eine weitere interessante Möglichkeit: ein Wechsel zu Alpine. Teamchef Flavio Briatore hat Tsunoda angeblich auf seiner Kandidatenliste.

Das dürfte für Aufsehen sorgen. Noch spannender: Mit Pierre Gasly soll Tsunoda einen prominenten Fürsprecher im Team haben. Der Franzose kennt den Japaner bestens aus gemeinsamen Zeiten.

Entscheidung erst Ende des Jahres erwartet

Tsunoda droht nun eine unangenehme Wartezeit. Mit einer endgültigen Entscheidung ist wohl erst Ende des Jahres zu rechnen. Das bedeutet eine echte Hängepartie mit ungewissem Ausgang für den Rennfahrer.

Bleibt er in der Formel 1? Oder bedeutet das Red Bull-Aus gleichzeitig das Ende seiner Königsklassen-Karriere? Die nächsten Wochen werden entscheidend sein für die Zukunft des 25-Jährigen.