Im Fokus der Anleger steht derzeit die Recordati Aktie, die am 07. März 2025 einen deutlichen Tagesgewinn von 1,50% verzeichnete und mit 54,05 EUR schloss. Der italienische Pharmakonzern konnte damit seine Position am Markt kurzfristig verbessern, obwohl auf Monatssicht ein Minus von 2,39% zu verbuchen ist. Besonders bemerkenswert ist die Jahresentwicklung mit einem Plus von 2,12%, was die relative Stabilität des Unternehmens in einem volatilen Marktumfeld unterstreicht. Die Aktie notiert aktuell 12,56% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 13,04% unter dem Jahreshöchststand.


Fundamentaldaten im Überblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Recordati?


Der Pharmakonzern mit einer Marktkapitalisierung von 11,3 Milliarden Euro wird derzeit mit einem KGV von 19,58 für das laufende Jahr 2025 bewertet. Für Investoren relevant ist zudem die kürzlich ausgezahlte Zwischendividende von 0,60 EUR am 18. November 2024. Das aktuelle Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt bei 23,29, was im Branchenvergleich als verhältnismäßig hoch einzustufen ist.


Recordati-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Recordati-Analyse vom 8. März liefert die Antwort:

Die neusten Recordati-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Recordati-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Recordati: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...