Reckitt Benckiser Aktie: Verderben voraus?
Die Aktie des Konsumgüterherstellers Reckitt Benckiser verzeichnet weiterhin eine schwache Entwicklung. Am 01. März 2025 notierte der Wert bei 64,09 EUR und verharrte damit auf dem Vortagesniveau. Im vergangenen Monat hat das Papier allerdings 0,90 Prozent eingebüßt. Der jüngste Handelstag vom 27. Februar 2025 brachte sogar einen deutlichen Rückgang von 1,65 Prozent, was das anhaltende Interesse der Anleger an dem britischen Konzern dämpft. Trotz dieser kurzfristigen Schwächephase steht die Aktie auf Jahressicht mit einem Plus von 8,22 Prozent immerhin noch 25,86 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.
Kennzahlen deuten auf hohe Bewertung hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Reckitt Benckiser?
Mit einer Marktkapitalisierung von 43,5 Milliarden Euro bleibt Reckitt Benckiser ein Schwergewicht im Konsumgütersektor. Die aktuellen Bewertungskennzahlen fallen jedoch gemischt aus: Während das für 2025 prognostizierte KGV von 15,47 noch im vertretbaren Rahmen liegt, deutet das aktuelle KUV von 3,00 auf eine vergleichsweise hohe Bewertung hin.
Reckitt Benckiser-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Reckitt Benckiser-Analyse vom 2. März liefert die Antwort:
Die neusten Reckitt Benckiser-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Reckitt Benckiser-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Reckitt Benckiser: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...