Reckitt Benckiser Aktie: Schwer unter Druck!
Reckitt Benckisers Aktie verliert deutlich, obwohl ein umfangreiches Rückkaufprogramm läuft. Zollbedenken belasten die Haushaltsmarken des Konzerns.
Die Aktie von Reckitt Benckiser (ISIN GB00B24CGK77) zeigte sich zuletzt alles andere als stark. Am Donnerstag fiel der Schlusskurs auf 4.910,00 Pence. Das Papier ist damit weit von seinem Jahreshoch entfernt.
Aktienrückkauf als Stütze?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Reckitt Benckiser?
Dabei läuft gerade ein massives Aktienrückkaufprogramm: Reckitt Benckiser hat kürzlich die zweite Tranche abgeschlossen. Hier wurden 5,3 Millionen Aktien für insgesamt 250 Millionen Pfund zurückgekauft – zu einem Durchschnittspreis von 47,55 Pfund je Aktie. Die dritte und letzte Tranche über stattliche 500 Millionen Pfund steht kurz bevor. Was soll das bringen? Solche Rückkäufe gelten oft als Zeichen, dass das Management an die eigene Stärke glaubt.
Belastungsfaktoren nehmen zu
Doch reicht das, um den Kurs zu stabilisieren? Wohl kaum. Der Titel notiert aktuell 9,38 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 5.418,00 Pence, das erst am 7. März 2025 erreicht wurde. Die Aktie ist damit klar im Abwärtstrend.
Konkret: Es gibt Sorgen wegen möglicher Zölle. Laut Bloomberg könnten zum Verkauf stehende Haushaltsmarken des Konzerns deshalb weniger einbringen als erhofft. Das bedeutet auch, dass geplante Deals auf der Kippe stehen könnten und die Erwartungen der Investoren gedämpft werden. Ein weiterer wichtiger Termin ist die Hauptversammlung am 8. Mai 2025.
Reckitt Benckiser-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Reckitt Benckiser-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Reckitt Benckiser-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Reckitt Benckiser-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Reckitt Benckiser: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...