Reckitt Benckiser Aktie: Neues Kapitel des Wachstums
Die Reckitt Benckiser Group verzeichnet eine leichte Erholung an der Börse. Der Kurs des britischen Konsumgüterherstellers stieg am 25. März um 0,98 Prozent auf 62,00 Euro, nachdem die Aktie im vergangenen Monat einen Rückgang von 4,47 Prozent erlitten hatte. Trotz der jüngsten Schwäche zeigt die Aktie auf Jahressicht eine beachtliche Performance mit einem Plus von 16,98 Prozent. Anleger richten nun ihren Blick auf den 23. April, wenn Reckitt sein Trading Update für das erste Quartal 2025 veröffentlichen wird. Kurz darauf, am 10. April, steht zudem die Auszahlung der finalen Dividende an, was kurzfristig für zusätzliches Interesse an dem Papier sorgen könnte.
Analysten sehen weiteres Potenzial
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Reckitt Benckiser?
Die Experten bleiben überwiegend positiv für die Zukunftsaussichten des Hygiene- und Gesundheitskonzerns gestimmt. Laut aktuellem Konsens von 17 Analysten lautet die durchschnittliche Empfehlung "OUTPERFORM" mit einem mittleren Kursziel von 58,54 GBP. Besonders optimistische Experten sehen sogar Potential bis 77,00 GBP. Insgesamt bewerten 52,9 Prozent der Analysten die Aktie bullish, während die übrigen 47,1 Prozent eine neutrale Haltung einnehmen. Bemerkenswert ist, dass kein Analyst zum Verkauf der Aktie rät, was auf ein solides Vertrauen in die fundamentale Stärke des Unternehmens hindeutet.
Reckitt Benckiser-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Reckitt Benckiser-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Reckitt Benckiser-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Reckitt Benckiser-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Reckitt Benckiser: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...