Reckitt Benckiser Aktie: Neue Wachstumschancen analysiert
Die Aktie des Konsumgüterkonzerns Reckitt Benckiser verzeichnete am 23. März 2025 einen leichten Rückgang von 0,13 Prozent auf 62,00 EUR. Der negative Trend der letzten Wochen setzt sich damit fort – auf Monatssicht musste das Papier bereits Einbußen von 3,14 Prozent hinnehmen. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche steht die Aktie im Jahresvergleich mit einem Plus von 19,38 Prozent deutlich über dem Vorjahresniveau und notiert aktuell 23,36 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.
Dividendentermin im Blick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Reckitt Benckiser?
Anleger richten ihren Fokus nun auf den 10. April 2025, wenn die Schlussdividende ausgezahlt wird. Die Bewertungskennzahlen des britischen Hygiene- und Gesundheitskonzerns zeigen ein gemischtes Bild: Mit einem aktuellen KGV von 25,80 und einem KUV von 2,90 liegt die Aktie über den Werten des Vorjahres, was auf eine gestiegene Bewertung hindeutet.
Reckitt Benckiser-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Reckitt Benckiser-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:
Die neusten Reckitt Benckiser-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Reckitt Benckiser-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Reckitt Benckiser: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...