Reckitt Benckiser Aktie: Gemeinsam erfolgreich!
11.03.2025 | 00:40
Der führende Konsumgüterhersteller Reckitt Benckiser Group PLC hat kürzlich strategische Maßnahmen ergriffen, um den Shareholder Value zu steigern und sein Produktportfolio zu optimieren. Die Aktie notierte am Montag bei 63,48 € und liegt damit nur 1,49% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 64,44 €, das erst Anfang März erreicht wurde.
Aktienrückkaufprogramm
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Reckitt Benckiser?
Am 10. März 2025 gab Reckitt den Rückkauf von 71.958 seiner Stammaktien bekannt, die als eigene Anteile gehalten werden. Diese Maßnahme ist Teil der laufenden Bemühungen des Unternehmens, den Aktionärswert durch strategisches Finanzmanagement zu optimieren. Nach diesem Kauf hält Reckitt über 52 Millionen Aktien als eigene Anteile, bei insgesamt 683.709.020 ausgegebenen Stammaktien.
Dividendenerhöhung
Reckitt hat eine Erhöhung seiner Dividende angekündigt, die von der letztjährigen Zahlung auf £1,22 angehoben wird und am 29. Mai zur Auszahlung kommt. Diese Entscheidung spiegelt das Engagement des Unternehmens wider, seinen Aktionären Mehrwert zu bieten.
Strategische Portfolioüberprüfung
Das Unternehmen überprüft aktiv sein Portfolio, um sich auf umsatzstarke Marken mit hohen Margen zu konzentrieren. Dies umfasst eine strategische Bewertung des Mead Johnson Säuglingsnahrungsgeschäfts sowie den potenziellen Verkauf seiner Haushaltsreinigungsmarken wie Air Wick und Cillit Bang. Diese Maßnahmen sind Teil des Plans von Reckitt, die Betriebsabläufe zu straffen und sich auf Kernbereiche mit dem höchsten Wachstumspotenzial zu konzentrieren.
Finanzielle Leistung
In seinem jüngsten Ergebnisbericht vermeldete Reckitt einen Anstieg des Konzernumsatzes um 1,4% auf 14,2 Milliarden Pfund. Der bereinigte Betriebsgewinn stieg um 3% auf 3,5 Milliarden Pfund. Für das kommende Jahr prognostiziert das Unternehmen ein vergleichbares Umsatzwachstum von 2% bis 4%, was mit seinen Restrukturierungsbemühungen und dem Fokus auf Kernmarken im Einklang steht.
Diese Entwicklungen unterstreichen Reckitt Benckisers strategische Initiativen zur Steigerung des Aktionärswerts und zur Straffung seines Produktportfolios, wodurch sich das Unternehmen für nachhaltiges Wachstum in seinen Kernmärkten positioniert. Seit Jahresbeginn konnte die Aktie bereits um 8,89% zulegen und liegt mit 13,32% deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt.
Reckitt Benckiser-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Reckitt Benckiser-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:
Die neusten Reckitt Benckiser-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Reckitt Benckiser-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Reckitt Benckiser: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...