Reckitt Benckiser Aktie: Entwicklung des Börsenkurses
Die Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Reckitt Benckiser von 5000 auf 5400 Pence angehoben, wie gestern bekannt wurde. Die Analysten behalten ihre "Hold"-Empfehlung bei, nachdem der Konsumgüterriese seine aktuellen Zahlen vorgelegt hat. Trotz dieser positiven Kurszielanpassung verzeichnete die Aktie am 11. März einen Rückgang von 1,94% und schloss bei 62,12 EUR. Im letzten Monat hat das Wertpapier insgesamt 3,76% an Wert eingebüßt.
Aktuelle Marktposition
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Reckitt Benckiser?
Mit einer Marktkapitalisierung von 42,4 Milliarden Euro bleibt der Hersteller von Gesundheits-, Hygiene- und Haushaltsprodukten ein gewichtiger Akteur im Konsumgütersektor. Das für 2025 prognostizierte KGV liegt bei 15,73, was im Branchenvergleich als angemessen gilt. Im Jahresvergleich konnte die Aktie dennoch einen leichten Zuwachs von 2,51% verbuchen und notiert derzeit 23,51% über ihrem 52-Wochen-Tief.
Reckitt Benckiser-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Reckitt Benckiser-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:
Die neusten Reckitt Benckiser-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Reckitt Benckiser-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Reckitt Benckiser: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...