Der britische Konsumgüterriese Reckitt Benckiser verzeichnete am 5. März 2025 einen deutlichen Kursrückgang von 3,70 Prozent. Die Aktie notierte zum Handelsschluss bei 61,74 EUR, was einem Minus von 2,37 EUR gegenüber dem Vortag entspricht. Dies folgt auf einen beachtlichen Kursanstieg von 2,09 Prozent am 3. März. Trotz der jüngsten Verluste liegt der Wert mit 23,04 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 5,05 Prozent unter dem Jahreshöchststand.


Analysten mehrheitlich neutral eingestellt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Reckitt Benckiser?


Die aktuellen Analystenbewertungen vom 4. März 2025 spiegeln eine vorsichtige Haltung wider. Sechs Experten empfehlen, die Aktie zu halten, während nur ein Analyst zum Kauf rät. Die Marktkapitalisierung des Herstellers von Hygiene- und Gesundheitsprodukten beträgt aktuell 42,1 Milliarden Euro bei 684,4 Millionen ausstehenden Aktien.


Reckitt Benckiser-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Reckitt Benckiser-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:

Die neusten Reckitt Benckiser-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Reckitt Benckiser-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Reckitt Benckiser: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...