Während die Märkte zittern, zeigt Realty Income einmal mehr, warum es zu den beliebtesten Dividendenaktien im Immobiliensektor zählt. Doch hinter der scheinbar stabilen Fassade brodelt es – gemischte Quartalszahlen und eine leichte Untererfüllung der Erwartungen sorgen für Diskussionen. Kann der REIT seine Anleger weiterhin mit monatlichen Ausschüttungen und moderatem Wachstum überzeugen?

Gemischte Signale im ersten Quartal

Die jüngsten Zahlen von Realty Income präsentieren ein zwiespältiges Bild: Während der Umsatz mit einem Plus von fast 10% die Analystenschätzungen übertraf, verfehlte der wichtige FFO-Wert (Funds from Operations) knapp die Erwartungen. Trotz dieser Durststrecke hält das Unternehmen an seiner Jahresprognose fest – ein Signal der Zuversicht inmitten der aktuellen Marktturbulenzen.

Interessanterweise sehen die Marktbeobachter noch Luft nach oben. Der durchschnittliche Kursziel liegt bei 62 Dollar, was ein Aufwärtspotenzial von etwa 10% bedeutet. Besonders optimistische Schätzungen gehen sogar von einem fairen Wert von 65,90 Dollar aus.

Die Dividendenmaschine läuft weiter

Was Realty Income wirklich auszeichnet, ist seine beeindruckende Dividendenhistorie:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Realty Income?

  • Monatliche Ausschüttungen seit Jahren
  • 130 Dividendenerhöhungen seit dem Börsengang
  • Aktuelle Dividendenrendite von stolzen 5,7%
  • Kürzlich angekündigte Mai-Dividende zahlbar am 15. Mai

Doch der REIT trumpft nicht nur mit Ausschüttungen auf. Die jüngste Aufstockung der Kreditlinien auf 5,38 Milliarden Dollar unterstreicht die finanzielle Flexibilität des Unternehmens – ein wichtiger Puffer in unsicheren Zeiten.

Behutsames Wachstum als Strategie

Die Zukunft von Realty Income dürfte eher von stetigem als von spektakulärem Wachstum geprägt sein. Das Unternehmen selbst rechnet für 2025 mit einem AFFO (Adjusted Funds from Operations) zwischen 4,22 und 4,28 Dollar. Analysten erwarten in den nächsten drei Jahren ein einstelliges Wachstum bei Gewinnen und Dividenden.

Für Anleger, die nach einer verlässlichen Cashflow-Quelle suchen, bleibt Realty Income damit eine interessante Option – besonders in einem Marktumfeld, das nach Stabilität dürstet. Die jüngste Erholung der Aktie nach sechs negativen Handelstagen könnte ein erstes Signal sein, dass die Investoren dieser Einschätzung folgen.

Anzeige

Realty Income-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Realty Income-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Realty Income-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Realty Income-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Realty Income: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...