Realty Income Aktie: Widerstandsfähiger als der Markt? - Während breite Aktienindizes seit Jahresbeginn deutlich verlieren, zeigen sich Immobilienfonds (REITs) erstaunlich robust. Doch hinter der scheinbaren Stärke lauern Herausforderungen – und für Realty Income könnte eine entscheidende Bewertungsfrage den Ausschlag geben.

REITs im Aufwind trotz Turbulenzen

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der FTSE Nareit All Equity REITs Index legte seit Januar 2,9% zu, während der Russell 1000 und der Dow Jones U.S. Total Stock Market jeweils über 4% verloren. Doch der Schein trügt – im März büßten REITs 2,4% ein, als Sorgen über Wirtschaftswachstum und Inflation die Märkte erschütterten.

"Die relative Stärke der REITs ist bemerkenswert", kommentiert ein Marktbeobachter. "Niedrigere Zinsen und die Aussicht auf moderate Konjunkturerholung wirken hier als Treiber." Allerdings deutet der jüngste Bericht von eQ Plc auf sinkende Verwaltungsgebühren im Immobiliensektor hin – ein mögliches Warnsignal.

Realty Income: Unterbewertet oder richtig eingepreist?

Für Realty Income könnte die aktuelle Bewertung zum Gamechanger werden:

  • Im Dezember 2024 handelte der REIT mit einem Preis-AFFO-Verhältnis von 13,0x – von vielen als attraktiv eingestuft
  • Analysten sehen Potenzial bis 64 US-Dollar, was auf leichte Unterbewertung hindeutet
  • Easterly Government Properties korrigierte kürzlich seine Jahresprognose nach oben, ein positives Zeichen für den Sektor

Doch die große Frage bleibt: Kann Realty Income seine Outperformance fortsetzen, sollte die erwartete Konjunkturerholung ausbleiben? Die nächsten Zinsentscheidungen und Wirtschaftsdaten dürften hier die Richtung vorgeben.