Während der globale Gewerbeimmobilienmarkt von Pleitewellen und milliardenschweren Abschreibungen erschüttert wird, zeigt ein britischer Spezialist erstaunliche Ruhe. Real Estate Credit Investments trotzt dem Chaos mit einer klaren Strategie – doch wie lange kann der Fonds der Krise standhalten?

Solide Zahlen trotz Turbulenzen

Das jüngste Factsheet vom September 2025 offenbart eine erstaunliche Stabilität: Der Nettoinventarwert pro Aktie liegt bei 141,7 Pence, nur minimal unter dem Vormonatswert. Mit 23 Investments im Portfolio und 41,4 Millionen Pfund an liquiden Mitteln verfügt RECI über beachtliche finanzielle Flexibilität. Besonders bemerkenswert: Die vollständige Rückzahlung eines Industrie-Entwicklungsdarlehens brachte fast 60 Millionen Pfund ein und erzielte eine solide Rendite von 8,7 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Real Estate Credit Investments?

Der Kontrast zum Marktchaos

Während RECI geordnete Verhältnisse meldet, zeigt der US-Markt ein ganz anderes Bild: Beim Palisades Center Einkaufszentrum in New York wurden Anleihegläubiger teilweise komplett ausgelöscht, selbst Erstplatzierte verloren etwa 32 Prozent ihrer Investments. Seit 2016 brach der Immobilienwert um schockierende 78 Prozent ein. Dieser extreme Kontrast unterstreicht, wie selektiv die Krise im Gewerbeimmobiliensegment zuschlägt.

Warum RECI anders tickt

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der konservativen Ausrichtung: 90 Prozent des Portfolios bestehen aus vorrangigen Darlehen, die im Krisenfall bessere Rückzahlungschancen bieten. Analysten von Hardman & Co. betonen die Fähigkeit des Fonds, auch in turbulenten Zeiten eine nahezu 10-prozentige Dividendenrendite zu generieren, die durch Zinseinnahmen voll gedeckt ist. Diese Strategie hat sich durch mehrere Makrokrisen bewährt.

Was kommt als Nächstes?

Die nächste Bewährungsprobe steht am 26. November mit der Veröffentlichung der Quartalszahlen an. Analysten sehen weiterhin Potenzial und haben ein durchschnittliches Kursziel von 156,23 Pence im Visier – das wäre ein Plus von über 25 Prozent. Technische Indikatoren deuten zudem auf eine mögliche Erholung um fast 6 Prozent hin.

Kann RECI seine Insel der Stabilität in einem weiter stürmischen Marktumfeld verteidigen? Die Antwort könnte Anlegern zeigen, wo im kriselnden Gewerbeimmobilienmarkt noch verlässliche Renditen zu finden sind.

Real Estate Credit Investments-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Real Estate Credit Investments-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Real Estate Credit Investments-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Real Estate Credit Investments-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Real Estate Credit Investments: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...