Die RCM Beteiligungs AG verzeichnete heute einen erneuten Kursrückgang von 1,56 Prozent und notiert aktuell bei 1,265 Euro (Stand: 26. März 2025, 11:31 Uhr). Damit setzt sich der negative Trend fort, der die Immobiliengesellschaft bereits seit längerem belastet. Im Jahresvergleich musste das Unternehmen einen deutlichen Wertverlust von 13,76 Prozent hinnehmen. Obwohl die Aktie momentan rund 50 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief liegt, bleibt sie mit mehr als 22 Prozent unter ihrem Jahreshoch. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich derzeit auf 16,7 Millionen Euro bei 13,1 Millionen ausstehenden Aktien.

Anstehende Quartalszahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RCM Beteiligungs?

Anleger richten ihre Aufmerksamkeit nun auf die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalsergebnisse für das erste Quartal 2025, die für den 24. April angekündigt ist. Diese könnten wichtige Hinweise auf die weitere Geschäftsentwicklung der 1999 gegründeten Gesellschaft geben, deren Hauptgeschäft der Erwerb, die Verwaltung und der Verkauf vorwiegend wohnwirtschaftlich genutzter Immobilien ist. Die Kennzahlen des Unternehmens bleiben weiterhin herausfordernd, was sich unter anderem in einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 6,45 widerspiegelt. Im vergangenen Geschäftsjahr 2024 verzeichnete die Gesellschaft noch negative Ergebnisse, was sich in einem negativen Kurs-Gewinn-Verhältnis niederschlug.

Anzeige

RCM Beteiligungs-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RCM Beteiligungs-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten RCM Beteiligungs-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RCM Beteiligungs-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RCM Beteiligungs: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...