Der Großküchenausstatter verzeichnet trotz Marktherausforderungen ein Umsatzplus von 6 Prozent auf 1,194 Milliarden Euro und verbessert seine Profitabilität.


Die Rational AG konnte im vierten Quartal 2024 einen Umsatz von 318 Millionen Euro erzielen, was einem Wachstum von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Für das Gesamtjahr 2024 belaufen sich die Umsatzerlöse auf 1,194 Milliarden Euro, ein Plus von 6 Prozent gegenüber 2023. Die Aktie schloss am Mittwoch bei 828,50 Euro und liegt damit knapp 6 Prozent unter dem 30-Tage-Wert, wobei sie seit Jahresbeginn nahezu unverändert geblieben ist.


Die EBIT-Marge konnte auf 26,3 Prozent gesteigert werden, was auf eine stabile Kostenstruktur und das positive Umsatzwachstum zurückzuführen ist. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung bei der Produktgruppe iVario, deren Umsatzerlöse um 16 Prozent gestiegen sind. Auch die iCombi-Produktlinie verzeichnete mit einem Zuwachs von 5 Prozent eine erfreuliche Entwicklung.


Regionale Wachstumstreiber und Produktinnovation

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rational?


Die Regionen Europa (außerhalb Deutschlands) und Nordamerika leisteten einen starken Beitrag zum Gesamtwachstum des Unternehmens. Diese geografische Diversifikation unterstreicht die breite internationale Aufstellung des Herstellers von Geräten zur thermischen Speisenzubereitung in Großküchen. Die kontinuierliche Innovation und Anpassung an Markttrends spiegelt sich in der positiven Entwicklung des Produktportfolios wider.


Die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 wurden bereits am 6. Februar 2025 veröffentlicht. Die detaillierten Quartalszahlen sollen am 27. März 2025 folgen. Analysten rechnen mit einem Anstieg des Gewinns pro Aktie (EPS) sowie des Umsatzes, was die positive Geschäftsentwicklung weiter untermauern würde.


Technische Indikatoren und Kurspotenzial


Mit Blick auf die technischen Indikatoren notiert die Rational-Aktie derzeit etwa 11,4 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 935,50 Euro, das am 28. Oktober 2024 erreicht wurde. Zum 52-Wochen-Tief von 757,00 Euro vom 5. August 2024 besteht ein Abstand von knapp 9,5 Prozent. Der aktuelle Kurs liegt zudem etwa 3,3 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 856,58 Euro.


Die Marktkapitalisierung beträgt 9,3 Milliarden Euro, was die bedeutende Stellung des Unternehmens im Segment der Großküchengeräte unterstreicht. Mit einem RSI-Wert (14 Tage) von 46,0 befindet sich die Aktie in einem neutralen Bereich, während die annualisierte 30-Tage-Volatilität bei 19,03 Prozent liegt. Die bevorstehende Veröffentlichung der detaillierten Finanzergebnisse dürfte wichtige Erkenntnisse zur weiteren Geschäftsentwicklung und zu zukünftigen Wachstumspotenzialen liefern.


Rational-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rational-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Rational-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rational-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rational: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...