Der SK Rapid Wien besetzt eine Schlüsselposition neu: Daniela Bauer wird ab 1. September die Geschäftsführung Wirtschaft übernehmen. Die 39-Jährige kommt von der Allianz SE, wo sie den globalen Bereich für Partnerschaften und Sponsoring leitete.

Die internationale Sportmanagerin bringt ein beeindruckendes Portfolio mit. Bei der Allianz war sie für den Ausbau der Partnerschaft mit dem FC Bayern München und die Entwicklung der "Allianz Family of Stadiums" verantwortlich - zu der auch Rapids Stadion in Hütteldorf gehört.

Rapid-Präsident Alexander Wrabetz zeigt sich begeistert: "Ihre Vernetzung reicht weit über die österreichischen Landesgrenzen hinaus. Sie ist die ideale Besetzung für diese Position."

Internationale Expertise aus München und Frankfurt

Bauers Werdegang liest sich wie ein Who's Who der Sportvermarktung. Vor ihrer Zeit bei der Allianz baute sie bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) die internationale Bundesliga-Vermarktung auf. Unter ihrer Leitung entstanden Auslandsbüros in New York und Peking.

Die gebürtige Niederösterreicherin wurde bereits unter die "Top 30 female leaders im Sports Business" in Deutschland gewählt. Als ehemalige Freestyle-Weltcup-Sportlerin bringt sie auch persönliche Wettkampferfahrung mit.

Komplettes Führungstrio jetzt komplett

Mit Bauers Verpflichtung ist das Rapid-Führungstrio wieder vollständig. Sie arbeitet künftig an der Seite von:

  • Steffen Hofmann (Sprecher der Geschäftsführung, strategische Gesamtverantwortung)
  • Markus Katzer (Geschäftsführer Sport)

Die Position war seit dem Abgang von Marcus Knipping im März vakant und wurde interimistisch von den Kollegen betreut.

Fokus auf Marketing und internationale Vermarktung

Bauer wird sich primär auf Marketing und Sales konzentrieren. Ihr erklärtes Ziel: die wirtschaftliche Basis des Vereins nachhaltig stärken. "Rapid ist nicht nur ein traditionsreicher Klub mit großer Strahlkraft, sondern auch ein Verein mit Potenzial für Weiterentwicklung", erklärt sie.

Branchenexperten erwarten neue, kreative Ansätze in der Partner- und Sponsorenbetreuung. Ihre Erfahrung mit globalen Sponsoring-Plattformen gilt als wertvolles Kapital für den österreichischen Rekordmeister.

Historischer Schritt für Rapid

Die Ernennung einer so international profilierten Managerin ist bemerkenswert. Erstmals bekleidet eine Frau diese Position beim SK Rapid - ein historischer Schritt für den Traditionsverein.

Bauer freut sich auf die Herausforderung: "Ich will dazu beitragen, die wirtschaftliche Basis nachhaltig zu stärken und freue mich darauf, künftig Teil der Rapid Familie zu sein."

Eine detaillierte Vorstellung ihrer Strategien wird rund um ihren Dienstantritt Anfang September erwartet.