Der SK Rapid Wien hat heute einen historischen Meilenstein erreicht: Erstmals in der 126-jährigen Vereinsgeschichte zählt der österreichische Rekordmeister über 25.000 offizielle Mitglieder. Mit exakt 25.132 registrierten Anhängern festigt Rapid seine Position als mitgliederstärkster Fußballverein Österreichs.

Das beeindruckende Wachstum zeigt sich besonders deutlich im zeitlichen Verlauf: Nur 16 Monate nach dem Erreichen der 20.000er-Grenze im Mai 2024 hat der Traditionsverein aus Hütteldorf einen Zuwachs von fast 25 Prozent verzeichnet.

"Rapid ist mehr als ein Klub"

Präsident Alexander Wrabetz zeigt sich überwältigt von der Unterstützung: "Das ist ein historischer Meilenstein in unserer 126-jährigen Geschichte." Er bedankt sich bei allen neuen Mitgliedern, "die sich nun auch als Mitglieder zur grün-weißen Familie bekennen" und betont: "Rapid ist mehr als ein Klub, Rapid ist eine Lebenseinstellung!"

Die Vereinsführung sieht in dem Rekord weit mehr als nur eine beeindruckende Zahl. Die Tendenz sei weiter steigend, wie der Klub bekannt gab.

Hofmann: "Überwältigt und beeindruckt"

Geschäftsführer Steffen Hofmann, selbst eine Vereinsikone, äußert sich "überwältigt und beeindruckt" von der enormen Unterstützung. Die Mitgliedsbeiträge stärken laut Hofmann entscheidende Bereiche: "Die Nachwuchsarbeit, unseren noch jungen und sehr erfolgreich gestarteten Mädchen- und Frauenfußball sowie die Special Needs Teams."

Als Dankeschön erhalten alle Mitglieder für das Heimspiel gegen den LASK am 19. Oktober 25 Prozent Rabatt auf ihre Tickets.

Explosives Wachstum seit 2013

Die Entwicklung der vergangenen Jahre zeigt eine beeindruckende Dynamik:
* November 2013: Knapp 7.400 Mitglieder bei der Amtsübergabe
* Oktober 2014: 10.000er-Marke überschritten
* Sommer 2016: 15.000 Mitglieder zur Stadion-Eröffnung
* Mai 2024: 20.116 Mitglieder
* Heute: 25.132 Mitglieder

Mehr als nur finanzielle Stabilität

Der Mitgliederrekord schafft für Rapid mehrere Vorteile: Die Beiträge sorgen für planbare Einnahmen, unabhängig von sportlichen Höhen und Tiefen oder schwankenden Sponsoring-Verträgen. Diese Gelder fließen direkt in strategisch wichtige Bereiche wie Nachwuchsförderung und Frauenfußball.

Gleichzeitig unterstreicht der Rekord Rapids Status als Massenphänomen in der österreichischen Bundesliga. Die emotionale Bindung zwischen Verein und Community manifestiert sich in beeindruckender Stadionatmosphäre - auch in sportlich schwierigeren Phasen.

Die nächste Schallmauer im Visier

Mit dem aktuellen Erfolg als Tabellenführer der Bundesliga könnte die Mitgliederentwicklung zusätzlichen Schub erhalten. Die Vereinsführung arbeitet daran, den über 25.000 Mitgliedern echten Mehrwert zu bieten und die Partizipation am Vereinsleben weiter zu stärken.

Der "Mythos Rapid" ist lebendiger denn je - und die nächste Marke bereits im Blick.