Der Ticketansturm für das Wiener Derby eskaliert. Der SK Rapid Wien meldete heute bereits knapp 21.000 verkaufte Karten für das Duell gegen Austria Wien am 28. September – mehrere Sektoren sind bereits ausverkauft.

Die Euphorie der Rapid-Fans ist berechtigt: Die Hütteldorfer führen nach fünf Spieltagen souverän die Bundesliga-Tabelle an. 13 von 15 möglichen Punkten und ein Torverhältnis von 6:2 sprechen eine klare Sprache. Austria Wien hingegen steckt in der Krise – nur ein Sieg aus den ersten fünf Partien, Platz neun in der Tabelle.

Gästesektor wird grün-weiß

Eine Besonderheit beim 347. Derby: Erneut bleiben Austria-Fans ausgesperrt. Die Stehplatz-Sektoren 6 und 7, normalerweise für Gästefans reserviert, werden diesmal komplett an Rapid-Anhänger verkauft.

Der Verein warnt deutlich: Personen mit Austria-Fankleidung wird der Zutritt verweigert. Diese Maßnahme geht auf schwere Ausschreitungen nach dem Derby im September 2024 zurück – 27 Verletzte, über 500 Anzeigen waren die bittere Bilanz.

Ab sofort können Rapid-Mitglieder und Abonnenten bis zu vier weitere Tickets erwerben. Das Allianz Stadion soll komplett in Grün-Weiß erstrahlen.

Austria unter Zugzwang

Für die „Veilchen" kommt das Derby zur Unzeit. Das Torverhältnis von 5:9 verdeutlicht die Probleme in allen Mannschaftsteilen. Ein Sieg im Stadion des Erzrivalen könnte als Befreiungsschlag dienen – eine weitere Niederlage würde die Krise verschärfen.

"Kann Austria die Wende schaffen?" Diese Frage beschäftigt nicht nur die violetten Fans. Das Derby bietet die Chance auf einen psychologischen Wendepunkt oder droht zum sportlichen Desaster zu werden.

Tabellenführer mit breiter Brust

Rapid-Coach Peter Stöger kann entspannt in die Vorbereitung gehen. Die Tabellenführung, ein ausverkauftes Heimstadion ohne gegnerische Fans – bessere Voraussetzungen sind kaum denkbar.

Das Derby am 28. September wird mehr als nur ein Spiel um drei Punkte. Es könnte die Weichen für die gesamte Saison stellen – für beide Vereine in völlig unterschiedliche Richtungen.