Rapid testet gegen Venezia: 1:1 mit sehenswertem Weixelbraun-Treffer

Rapid Wien hat im Testspiel gegen den italienischen Serie-B-Klub Venezia FC ein 1:1-Unentschieden erreicht. In einem intensiven Duell zeigten beide Teams starke erste 45 Minuten, ehe die vielen Wechsel in der zweiten Hälfte das Spielgeschehen deutlich entschleunigten.
Sehenswerter Ausgleich des Neuzugangs
Die Grün-Weißen gerieten früh in Rückstand: Bereits in der 10. Minute brachte Nunzio Lella die Gäste aus Venedig in Führung. Doch Rapid zeigte Character und kämpfte sich zurück. Die große Szene des Abends lieferte Neuzugang Dominik Weixelbraun in der 33. Minute: Der Offensivspieler erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich mit einem sehenswerten Treffer.
Das Tor des Österreichers dürfte nicht nur die Rapid-Fans begeistert haben, sondern auch Trainer Robert Klauß überzeugt haben. Weixelbraun präsentierte sich in seiner ersten Startelf-Einsatz in überzeugender Form.
Zweite Hälfte mit vielen Wechseln
Nach der Pause rotierten beide Teams stark und brachten zahlreiche Spieler ins Spiel. Diese vielen Veränderungen gingen deutlich zu Lasten der Spielflüssigkeit. Weder Rapid noch Venezia konnten in der zweiten Halbzeit entscheidende Akzente setzen.
Trotz des spielerischen Abflachens nutzte Rapid die Gelegenheit, um weitere Neuzugänge zu testen. Auch Rekordtransfer Tobias Gulliksen feierte sein Debüt für die Wiener. Der Norweger spielte durch und sammelte wichtige Spielpraxis.
Ambitionierte Gäste aus Italien
Für Venezia FC war das Testspiel Teil der Vorbereitung auf die Serie B-Saison. Die Italiener sind mit ambitionierten Zielen in die Saison gestartet und wollen den direkten Wiederaufstieg in die Serie A schaffen.
Die Bilanz der Venedig-Elf kann sich bisher sehen lassen: Aus den ersten beiden Saisonspielen holten sie vier Punkte und liegen aktuell auf Platz acht der Tabelle. Das Testspiel gegen Rapid bot damit durchaus zwei ebenbürtige Kontrahenten.
Das Remis gibt beiden Teams wertvolle Erkenntnisse für die anstehenden Herausforderungen. Für Rapid steht die weitere Vorbereitung auf die Bundesliga im Vordergrund, während Venezia den Aufstiegskampf in der Serie B im Visier hat.