Rapid in Endspiel-Stimmung: "Jungs wissen, worum es geht"
Drei Tage nach der Qualifikation für das Viertelfinale der UEFA Conference League wartet auf den SK Rapid am Sonntag das nächste Endspiel.
Im Heimspiel gegen den GAK (Sonntag, ab 17 Uhr im LIVE-Ticker >>>) geht es für die Hütteldorfer darum, in welche Richtung die Saison verläuft. Bei einem Sieg ist die Meistergruppe fix, bei einem Remis oder einer Niederlage gegen den Aufsteiger droht das untere Playoff und damit weitere Duelle gegen den GAK, Altach oder die WSG Tirol statt Sturm Graz oder die Wiener Austria.
"Ich glaube, die Jungs wissen, worum es geht. Das ist ein sehr, sehr wichtiges und wegweisendes Spiel", sagte am Freitag Rapid-Coach Robert Klauß, für den es bei einer Niederlage ungemütlich werden könnte.
Die Meisterschaftsausbeute zuletzt war mehr als dürftig. In den jüngsten acht Bundesligaspielen gab es nur einen Sieg, aber fünf Pleiten. Vier der ersten fünf Frühjahrspartien gingen verloren - erstmals in der 51-jährigen Bundesliga-Historie -, kein anderer Bundesligist kassierte 2025 mehr Nuller.
Seit Beginn dieser Unserie im Herbst hat es die Grün-Weißen von Rang zwei auf sechs heruntergespült - nur ein Zähler Vorsprung auf das siebentplatzierte Blau-Weiß ist geblieben. Die Linzer würden zudem bei Punktegleichheit vorgereiht.
Rapid strebt Sieg mit allen Mitteln an
Die Überstunden am Donnerstag in der UEFA Conference League gegen Banja Luka waren trotz des Sieges nicht unbedingt hilfreich.
"Das ist schon herausfordernd, aber wir kennen diese Situation. Wir sind bis jetzt nicht immer gut damit umgegangen. Das muss man auch sagen, dass wir nach europäischen Highlight-Spielen danach in der Liga nicht immer an unsere Leistungsgrenze gekommen sind. Das müssen wir jetzt ändern", forderte Klauß.
(Artikel wird unter dem Video fortgesetzt)