Rapid führt: Härtetest gegen Tirol steht bevor

Der SK Rapid Wien thront überraschend an der Tabellenspitze der österreichischen Bundesliga. Nach der Länderspielpause wollen die Hütteldorfer ihre beeindruckende Form bestätigen und die Führung verteidigen. Das erste Bewährungsstück wartet bereits am Sonntag.
Perfekter Start bringt Rapid an die Spitze
Die Grün-Weißen starteten nahezu perfekt in die Saison 2025/26. Mit solider Defensive und effizienter Offensive hielten sie die Konkurrenz auf Abstand. Am Sonntag empfängt der Rekordmeister die WSG Tirol im Allianz Stadion (14:30 Uhr).
Um die Fans zusätzlich zu mobilisieren, bietet der Verein eine Rabattaktion: Mit dem Code "TABELLENFUEHRER" gibt es 18,99% Nachlass auf Tagestickets. Das 1:1 im Test gegen Venezia FC diente dazu, verschiedene Spieler im Rhythmus zu halten.
Drei Spiele in sieben Tagen
Nach dem Tirol-Spiel folgt der echte Härtetest. Bereits am Mittwoch steht die zweite ÖFB-Cup-Runde beim SV Oberwart an. Der Gästesektor ist ausverkauft - nach Verhandlungen sank der Ticketpreis von 25 auf 18 Euro.
Weiter geht es am 21. September mit dem Auswärtsspiel beim GAK. Den Höhepunkt bildet das 343. Wiener Derby gegen Austria Wien am 28. September. Diese Belastung wird zeigen, wie breit Rapids Kader wirklich ist.
Neuzugänge sollen Entlastung bringen
Die Personalsituation bleibt ein Thema. Positiv: Abwehrstütze Nenad Cvetković verlängerte seinen Vertrag, Jakob Schöller ist entgegen falscher Meldungen fit. Negativ: Innenverteidiger Jean Marcelin fällt längerfristig aus.
Kurz vor Transferschluss verstärkte sich Rapid mit dem norwegischen U21-Nationalspieler Tobias Gulliksen (Ablöse: rund 1,5 Millionen Euro von Bodø/Glimt). Von ihm und Marco Tilio wird Entlastung im dichten Spielplan erwartet.
Rapids neue Stärke gegen starke Konkurrenz
Trainer Peter Stögers Handschrift ist erkennbar: Eine organisierte Defensive bildet die Basis für schnelle Umschaltmomente. Im Vergleich zur inkonstanten Vorsaison wirkt das Team nun ausbalancierter.
Die Konkurrenz schläft nicht. Serienmeister Red Bull Salzburg und SK Sturm Graz werden alles daransetzen, Rapids Führung zu beenden. Das direkte Duell gegen Salzburg am 5. Oktober könnte richtungsweisend werden.
Internationale Bewährung wartet
Neben der Bundesliga-Führung fokussiert sich Rapid auf den ÖFB-Cup - nach dem Finaleinzug im Vorjahr soll erneut angegriffen werden. International startet die UEFA Conference League am 2. Oktober auswärts gegen Lech Posen.
Kann das Trainerteam die Belastung steuern und die Mannschaft frisch halten? Falls ja, könnte Rapid erstmals seit Jahren eine entscheidende Rolle im Titelkampf spielen - und die langjährige Sehnsucht der Fans nach einem großen Erfolg stillen.