Österreichs Teamchef muss sich nach erneuter Sprunggelenks-OP weiter schonen. Co-Trainer Lars Kornetka übernimmt am Montag die Kaderpräsentation für die entscheidenden WM-Qualifikationsspiele im Oktober.

Der 67-jährige Deutsche liegt derzeit in der Unfallklinik Murnau am Staffelsee, wo er von Sprunggelenksspezialist Johannes Gabel behandelt wird. Eine hartnäckige Krankenhausinfektion macht weitere Operationen nötig.

Krankenhauskeim zwingt zur stationären Behandlung

Bereits Mitte Juni unterzog sich Rangnick einem geplanten Eingriff am rechten Sprunggelenk. Dabei zog er sich eine hartnäckige Krankenhausinfektion zu, die nun endgültig eliminiert werden muss.

Die Auswirkungen waren beim letzten Teamlehrgang deutlich sichtbar: In Windischgarsten bewegte sich Rangnick auf Krücken und nutzte ein Golf-Kart. Beim Auswärtsspiel in Bosnien legte er Stadionwege sogar mit einem E-Bike zurück.

"Super-Auge" Kornetka übernimmt Vertretung

Lars Kornetka gilt als rechte Hand und engster Vertrauter Rangnicks. Der 46-jährige Deutsche arbeitet seit 2007 mit dem Teamchef zusammen - beginnend bei der TSG Hoffenheim.

Als innovativer Videoanalyst prägte Kornetka maßgeblich den pressingintensiven Spielstil mit, der heute als Rangnick-DNA bekannt ist. Der Boulevard taufte ihn einst "Super-Auge".

Zwischenstationen führten ihn zu Pep Guardiola bei Bayern München und Roger Schmidt bei Bayer Leverkusen. Seit Rangnicks ÖFB-Amtsantritt 2022 fungiert er als Co-Trainer und kennt die taktische Philosophie bis ins kleinste Detail.

Entscheidende WM-Qualifikation steht bevor

Die Kaderbekanntgabe betrifft zwei vorentscheidende Spiele:

  • 9. Oktober: Österreich vs. San Marino (Heimspiel)
  • 12. Oktober: Rumänien vs. Österreich (Auswärtsspiel)

Mit vier Siegen aus vier Spielen liegt das ÖFB-Team klar auf WM-Kurs. Die Mannschaft will die makellose Serie unbedingt fortsetzen und dem Traum der ersten WM-Teilnahme seit 1998 näherkommen.

Rückkehr zum Lehrgangsstart geplant

Trotz seiner Abwesenheit steht Rangnick in ständigem Austausch mit dem Trainerteam. Die sportlichen Weichen für die kommenden Aufgaben werden gemeinsam gestellt.

Die gute Nachricht: Rangnick soll pünktlich zum Lehrgangsstart am 6. Oktober zur Mannschaft zurückkehren. Dann übernimmt er wieder persönlich die finale Vorbereitung auf die Qualifikationsspiele.

Die transparente Kommunikation des ÖFB schafft Vertrauen und beugt Spekulationen vor. Mit Kornetka steht ein erfahrener Vertreter bereit, der die Kontinuität der erfolgreichen sportlichen Linie garantiert.