Rangnick im Krankenhaus: ÖFB-Chef verpasst Kaderbekanntgabe

Österreichs Nationaltrainer Ralf Rangnick liegt erneut im Krankenhaus. Der 67-Jährige musste sich diese Woche wegen eines hartnäckigen Krankenhauskeims am rechten Sprunggelenk operieren lassen.
Die Infektion stammt aus einer früheren Operation im Juni. Damals hatte sich Rangnick das Sprunggelenk wegen Abnutzungserscheinungen behandeln lassen. Doch die Wunde heilte nicht richtig - ein Krankenhauskeim machte ihm zu schaffen.
Jetzt wird der Deutsche in der Unfallklinik Murnau am Staffelsee behandelt. Dort operierte ihn Dr. Johannes Gabel, der auch Bayern-Stars wie Manuel Neuer und Jamal Musiala betreut. Rangnick muss noch mehrere Tage stationär bleiben.
Co-Trainer springt ein
Am Montag gibt der ÖFB den Kader für die WM-Qualifikationsspiele bekannt. Rangnick kann nicht dabei sein - stattdessen übernimmt sein Assistent Lars Kornetka die Pressekonferenz in Wien.
Kornetka arbeitet seit 2007 eng mit Rangnick zusammen und gilt als dessen rechte Hand. Er kennt alle taktischen Pläne und soll die Vorbereitungen nahtlos fortführen.
Trotz Krankenhausaufenthalt bleibt Rangnick digital im Austausch mit seinem Trainerteam. Die wichtigen Entscheidungen trifft weiterhin er.
Mit E-Bike zur Trainerbank
Schon beim letzten Lehrgang waren Rangnicks Probleme sichtbar. Im Trainingscamp in Windischgarsten bewegte er sich auf Krücken oder mit einem Golf-Kart fort.
Besonders skurril wurde es beim WM-Qualifikationsspiel in Bosnien-Herzegowina: Rangnick fuhr mit einem E-Bike durch das Stadion zur Trainerbank. Die Bilder gingen um die Welt und zeigten, wie ernst seine Situation bereits war.
Kritischer Zeitpunkt für das ÖFB-Team
Die Gesundheitssorgen kommen zur Unzeit. Österreich führt die WM-Qualifikationsgruppe H nach vier Siegen souverän an. Im Oktober warten die entscheidenden Spiele gegen San Marino (9. Oktober in Wien) und Rumänien (12. Oktober auswärts).
Zusätzlich fällt Mittelfeldstar Xaver Schlager wegen eines Muskelfaserrisses aus. Das Team muss also gleich mehrere wichtige Bausteine ersetzen.
Rückkehr zum Lehrgangsstart geplant
Der ÖFB hofft auf Rangnicks Rückkehr zum Lehrgangsstart am 6. Oktober. Dann könnte er die beiden wichtigen WM-Qualifikationsspiele wie gewohnt von der Seitenlinie leiten.
Die kommenden Tage werden zeigen, wie gut der Teamchef auf die Behandlung anspricht. Fest steht: Ohne den Erfolgstrainer wäre Österreichs Weg zur WM deutlich schwieriger geworden.