Range Resources übertrifft Erwartungen mit soliden Quartalszahlen und kündigt ambitionierte Produktionssteigerung bis 2027 an. Wie reagiert der Markt?

Range Resources meldet sich mit starken Zahlen zum ersten Quartal. Der Gewinn übertraf die Erwartungen der Analysten klar. Gleichzeitig legt das Unternehmen eine neue Strategie vor, die auf deutliches Wachstum abzielt.

Was gibt es denn Neues bei den Zahlen? Der Nettogewinn kletterte im ersten Quartal auf 97 Millionen Dollar oder 40 Cent pro Aktie. Bereinigt um Sondereffekte waren es sogar 96 Cent pro Aktie – Analysten hatten nur mit 93 Cent gerechnet. Auch der Umsatz legte um 7 Prozent auf rund 690 Millionen Dollar zu. Das sind solide Zahlen.

Neuer Plan: Mehr Förderung!

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Range?

Das Management hat die Karten auf den Tisch gelegt. Bis 2027 soll die Produktion um fast ein Fünftel steigen, von aktuell rund 2,2 auf 2,6 Milliarden Kubikfußäquivalent pro Tag. Dafür will man jährlich 650 bis 700 Millionen Dollar investieren. Das klingt ambitioniert, basiert aber auf den riesigen Gasvorkommen im Marcellus-Gebiet. Hier sieht sich Range Resources in einer starken Position.

Positive Marktsignale

Warum dieser Optimismus? Range setzt auf steigende Nachfrage. Die USA exportieren immer mehr Flüssiggas (LNG). Zudem brauchen Rechenzentren und die Industrie immer mehr Strom, was Erdgas als Energieträger stützt. Auch bei Flüssiggasen (NGLs) erwartet man international steigende Nachfrage. Das könnte für Range natürlich ein Vorteil sein.

Finanzen: Solide Basis, Freude für Aktionäre

Finanziell sieht es ebenfalls gut aus. Der freie Cashflow war in den letzten Jahren stark, auch wenn 2024 etwas weniger übrig blieb als zuvor. Für die nächsten drei Jahre werden hier insgesamt 2,5 Milliarden Dollar erwartet. Die Schulden sollen weiter sinken; die wichtige Kennzahl Verschuldung zu EBITDAX soll bald unter den Faktor 1 fallen. Anleger dürfen sich freuen: Eine Erhöhung der Quartalsdividende um 1 Cent ist geplant. Außerdem läuft noch ein Aktienrückkaufprogramm.

Range-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Range-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Range-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Range-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Range: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...