Die Aktie des internationalen Personaldienstleisters Randstad verzeichnete am 22. März 2025 einen leichten Kursrückgang von 1,08% auf 40,48 EUR. Trotz dieser tagesaktuellen Einbuße zeigt der Wertpapierpreis eine positive Monatsentwicklung von +4,69%. Der niederländische Konzern, der weltweit zu den größten Personalvermittlern zählt, bewegt sich derzeit 9,19% über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 29,13% unter dem Jahreshöchststand. Die jüngsten Kursbewegungen erfolgen kurz vor dem angekündigten Dividendentermin am 28. März 2025, an dem die Schlussdividende ausgeschüttet wird.


Aktuelle Finanzkennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Randstad?


Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 7,3 Milliarden Euro und fundamentalen Kennzahlen wie einem KUV von 0,30 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 11,28 zeigt sich Randstad aus bilanzieller Sicht solide positioniert. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt derzeit 3,59 EUR. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 wird ein KGV von 14,52 erwartet, was auf moderate Gewinnerwartungen hindeutet.


Randstad-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Randstad-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Randstad-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Randstad-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Randstad: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...