Rambus Aktie: Mühsamer Weg voraus
Die Rambus Aktie verzeichnete am 4. März 2025 einen signifikanten Rückgang. Der aktuelle Kurs liegt bei 52,87 USD, was einem Minus von 5,40% im Vergleich zum Vortag entspricht. Dieser Einbruch folgt auf eine vorherige Erholung am 1. März, bei der die Aktie um 3,67% auf 55,89 USD gestiegen war. Im Monatsvergleich hat das Wertpapier des Halbleiterunternehmens mittlerweile 12,48% verloren. Obwohl die Aktie derzeit 29,20% über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, liegt sie immer noch 30,68% unter dem 52-Wochen-Hoch.
Finanzkennzahlen im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rambus?
Mit einer Marktkapitalisierung von 5,4 Milliarden Euro bleibt Rambus ein bedeutender Akteur im Halbleitersektor. Die aktuellen Bewertungskennzahlen zeigen ein Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 10,15 sowie ein Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von 24,50. Das für 2025 prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt 25,92, während das aktuelle KGV bei 31,42 liegt.
Rambus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rambus-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:
Die neusten Rambus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rambus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rambus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...