Rambus Aktie: Mangelnde Fortschritte?
Rambus veröffentlicht heute Quartalszahlen bei angespannter Stimmung. Insider-Verkäufe und gespaltene Hedgefonds-Ansichten sorgen für Unsicherheit. Bleiben die Analysten optimistisch?
Die Stimmung bei Rambus ist angespannt – heute Abend nach Börsenschluss legt der Halbleiterspezialist seine Quartalszahlen vor. Während Analysten mit einem Umsatz von rund 166 Millionen Dollar und einem Gewinn von 0,58 Dollar pro Aktie rechnen, gibt es einige Warnsignale, die Investoren aufhorchen lassen.
Insider verkaufen großzügig
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rambus?
Besonders auffällig: In den letzten sechs Monaten haben Führungskräfte des Unternehmens massiv Aktien abgestoßen. COO Xianzhi Sean Fan verkaufte Anteile im Wert von über 3,5 Millionen Dollar, CEO Luc Seraphin entsorgte 50.000 Aktien für etwa 2,58 Millionen Dollar. Auch der General Counsel John Shinn reduzierte seine Position deutlich. Solche Verkäufe von Insidern werden oft als mangelndes Vertrauen in die eigene Firma gewertet.
Hedgefonds uneins über Zukunft
Die institutionellen Investoren zeigen sich gespalten: Während 196 Fonds ihre Positionen in Rambus aufstockten, reduzierten 197 ihre Bestände. Price T Rowe Associates erhöhte ihr Engagement jedoch massiv um 442,8% – ein klares Votum für die Zukunft des Unternehmens.
Analysten bleiben optimistisch
Trotz der gemischten Signale bleiben die Analysten überwiegend positiv eingestellt. Die mittlere Kurszielschätzung liegt bei 71,50 Dollar, wobei Robert W. Baird mit 90 Dollar das optimistischste Ziel vorgibt. Ob diese Erwartungen nach den heutigen Zahlen noch haltbar sind, wird sich zeigen.
Die Aktie von Rambus hat in den letzten 30 Tagen deutlich an Wert verloren (-11,72%) und liegt mit 43,31 Euro weit unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 65,70 Euro. Heute Abend könnte sich entscheiden, ob die jüngste Schwächephase nur eine vorübergehende Delle war – oder der Beginn eines anhaltenden Abwärtstrends.
Rambus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rambus-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Rambus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rambus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rambus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...