Die Rambus Aktie verzeichnete am 17. März 2025 einen Kursanstieg von 0,80 Prozent auf 50,24 EUR. Diese positive Entwicklung steht im Kontrast zum monatlichen Trend, da das Papier des Halbleiterherstellers innerhalb der letzten 30 Tage einen Verlust von 6,32 Prozent hinnehmen musste. Trotz des aktuellen Kursanstiegs liegt die Aktie weiterhin 32,54 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch, während sie sich gleichzeitig 32,78 Prozent über dem 52-Wochen-Tief befindet. Die Marktkapitalisierung des auf Halbleiterprodukte spezialisierten Unternehmens beläuft sich derzeit auf 5,4 Milliarden EUR.

Bewertungskennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rambus?

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 24,10 für 2025 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 23,41 weist die Rambus Aktie vergleichsweise hohe Bewertungsmultiplikatoren auf. Das aktuelle KUV liegt bei 9,70, was im Vergleich zum Vorjahr (10,36) eine leichte Verbesserung darstellt.

Anzeige

Rambus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rambus-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Rambus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rambus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rambus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...