Rallybio stoppt RLYB212-Programm nach enttäuschenden Studienergebnissen. Analysten senken Bewertung, Nasdaq-Delisting droht. Bleibt Hoffnung durch verbleibende Pipeline?

Absturz nach klinischem Rückschlag

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rallybio?

Die Rallybio-Aktie steckt in einer tiefen Krise – und der jüngste Rückschlag in der klinischen Entwicklung hat das Vertrauen der Anleger weiter erschüttert. Das Biotech-Unternehmen, das auf seltene Erkrankungen spezialisiert ist, musste sein RLYB212-Programm nach enttäuschenden Phase-2-Daten einstellen. Der Wirkstoff erreichte nicht die erforderlichen Konzentrationen, um die gewünschte Wirkung gegen fetale und neonatale alloimmune Thrombozytopenie (FNAIT) zu entfalten.

Analysten ziehen Notbremse

Die Konsequenzen ließen nicht lange auf sich warten:

  • Citizens JMP stufte die Aktie von "Market Outperform" auf "Market Perform" herab.
  • Evercore ISI korrigierte seine Einschätzung von "Outperform" auf "In Line".

Beide Häuser verwiesen auf die enttäuschenden Studiendaten als Hauptgrund für ihre Entscheidung. Der Vertrauensverlust der Analysten spiegelt sich im Kurs wider – die Aktie notiert aktuell nur noch bei 0,31 USD und damit rund 84% unter dem 52-Wochen-Hoch.

Neuer Fokus – neue Hoffnung?

Doch Rallybio gibt nicht auf. Das Unternehmen konzentriert sich nun verstärkt auf seine verbleibenden Pipeline-Projekte:

  • RLYB116: Ein C5-Inhibitor, dessen Phase-1-Daten für das zweite Halbjahr 2025 erwartet werden.
  • REV102 und RLYB332: Beide Programme befinden sich noch in der präklinischen Phase.

Parallel dazu hat Rallybio seine Kapitalmaßnahmen angepasst und das geplante Aktienangebot von ursprünglich 100 Millionen USD auf nur noch 9,55 Millionen USD reduziert.

Nasdaq-Delisting droht

Die größte unmittelbare Gefahr für das Unternehmen kommt jedoch von einer ganz anderen Seite: Rallybio droht der Ausschluss vom Nasdaq. Seit über 30 Tagen liegt der Kurs unter der kritischen Marke von 1,00 USD – das Unternehmen hat nun 180 Tage Zeit, die Notierungsanforderungen wieder zu erfüllen.

Trotz aller Widrigkeiten betont Rallybio weiterhin sein Engagement für die Entwicklung von Therapien gegen seltene Erkrankungen. Ob die strategische Neuausrichtung und die verbleibenden Pipeline-Projekte ausreichen, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen, bleibt abzuwarten. Die nächsten Monate werden entscheidend sein – nicht nur für den Börsenkurs, sondern für die Zukunft des gesamten Unternehmens.

Anzeige

Rallybio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rallybio-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Rallybio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rallybio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rallybio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...