Rakuten, der japanische E-Commerce- und Fintech-Konzern, verzeichnete im Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2024 bedeutende finanzielle Fortschritte. Das Unternehmen meldete einen Umsatzanstieg von 10% im Jahresvergleich und erreichte mit ¥2,3 Billionen einen historischen Höchststand. Dieses Wachstum wurde durch positive Beiträge aller Geschäftsbereiche getragen.

Im Segment Internet Services stieg der Umsatz um 5,8% auf ¥1,28 Billionen, während das Non-GAAP Betriebsergebnis um 29,8% auf ¥85,1 Milliarden anwuchs. Noch stärker entwickelte sich der FinTech-Bereich mit einem Umsatzplus von 13,1% auf ¥820,4 Milliarden und einer Steigerung des Non-GAAP Betriebsergebnisses um 37,9% auf ¥153,4 Milliarden. Das Mobile-Segment verzeichnete mit ¥440,7 Milliarden den stärksten Umsatzanstieg von 20,9%, während sich die Non-GAAP Betriebsverluste um ¥105,6 Milliarden auf ¥208,9 Milliarden verringerten.

Wichtige Meilensteine in der Mobilfunksparte

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rakuten?

Besonders bemerkenswert ist, dass Rakuten Mobile im Dezember 2024 die monatliche EBITDA-Profitabilität erreichte. Dies stellt einen signifikanten Meilenstein seit dem Eintritt des Unternehmens in den Mobilfunkmarkt als Netzbetreiber dar. Die kontinuierlichen Verbesserungen bei den operativen Verlusten im Mobile-Segment deuten auf eine erfolgreiche Umsetzung der Wachstumsstrategie in diesem hart umkämpften Markt hin.

Positive Prognosen für Rakuten Bank

Im Februar 2025 korrigierte die Rakuten Bank ihre Gewinnprognose für das am 31. März 2025 endende Geschäftsjahr nach oben. Das Finanzinstitut rechnet nun mit einem ordentlichen Gewinn von ¥69 Milliarden und einem den Eigentümern des Mutterunternehmens zurechenbaren Gewinn von ¥48,9 Milliarden. Diese optimistischere Einschätzung basiert auf gestiegenen Zinseinnahmen und verbesserter Managementeffizienz.

Die Entwicklungen unterstreichen die robuste Performance und die strategischen Fortschritte von Rakuten in seinen verschiedenen Geschäftsbereichen. Der Konzern zeigt insbesondere in seinen kapitalintensiven Wachstumsbereichen deutliche Verbesserungen, während die etablierten Segmente weiterhin solide Erträge liefern.

Anzeige

Rakuten-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rakuten-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Rakuten-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rakuten-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rakuten: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...