Die Raiffeisen Bank International konnte ihre positive Kursentwicklung der letzten Zeit fortsetzen. Zum Handelsschluss am 22. März 2025 notierte die Aktie bei 25,34 Euro, was einem Anstieg von 0,24 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Bemerkenswert ist die Jahresentwicklung mit einem Plus von 43,08 Prozent, wobei die Aktie aktuell 38,40 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief liegt. Mit einer Marktkapitalisierung von 8,3 Milliarden Euro und einem aktuellen KGV von 7,20 verfügt das Institut über solide Kennzahlen, obwohl Experten aufgrund der überkauften Marktsituation eine kurzfristige Konsolidierung nicht ausschließen.

Geschäftsentwicklung und Ausblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Raiffeisen Bank?

Die in Wien ansässige Bankengruppe verzeichnet besonders in ihren zentral- und osteuropäischen Kernmärkten eine starke Position. Trotz des robusten Kursanstiegs bleibt die Aktie mit 8,37 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet. Das gegenwärtige KUV von 0,94 deutet auf eine mögliche Unterbewertung hin, was für langfristig orientierte Anleger interessant sein könnte.

Anzeige

Raiffeisen Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Raiffeisen Bank-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Raiffeisen Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Raiffeisen Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Raiffeisen Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...