Raffl-Brüder vereint: Salzburg holt NHL-Star zurück

Der EC Red Bull Salzburg startet einen spektakulären Coup zum Saisonauftakt der win2day ICE Hockey League. Mit Michael Raffl kehrt ein langjähriger NHL-Star nach Österreich zurück - und wird erstmals seit 16 Jahren wieder an der Seite seines Bruders Thomas spielen.
Der 36-jährige Stürmer bringt geballte Erfahrung aus über 600 NHL-Spielen mit. Neun Jahre lang jagte er für Philadelphia Flyers, Washington Capitals und Dallas Stars Tore auf dem höchsten Niveau. Nach drei Jahren in der Schweiz beim HC Lausanne erfüllt sich nun ein Familientraum.
NHL-Routinier mit klarem Plan
"Ich freue mich, nächste Saison in Salzburg zu spielen. Besonders auf meinen Bruder - wir sprechen schon seit Jahren darüber, endlich wieder zusammen zu spielen", erklärt Michael Raffl.
Die letzte gemeinsame Station der Brüder liegt weit zurück: 2008/09 liefen beide für ihren Heimatverein VSV auf. Jetzt soll die Wiedervereinigung den Serienmeister noch stärker machen.
Managing Director Helmut Schlögl sieht den Transfer als Paradebeispiel: "Mit Michi verstärkt uns ein ehemaliger NHL-Profi, der nicht nur durch seine Erfahrung und physische Präsenz überzeugt, sondern auch wichtige Führungsqualitäten mitbringt."
Kapitän Thomas bleibt das Herzstück
Während der spektakuläre Neuzugang für Schlagzeilen sorgt, setzt Salzburg auf bewährte Kontinuität an der Spitze. Kapitän Thomas Raffl verlängerte seinen Vertrag und geht mit 38 Jahren in seine 15. Saison bei den Bullen.
Der Routinier führte das Team zum vierten Meistertitel in Serie. Seine Arbeitsethik und Führungsstärke in entscheidenden Momenten machen ihn zur Identifikationsfigur des Clubs.
Kader gezielt verstärkt
Neben dem Raffl-Transfer reagierte die sportliche Leitung präzise auf Abgänge:
- Defensive: Connor Corcoran (ex-Bakersfield Condors) und Devante Stephens (ex-Colorado Eagles) kommen aus der AHL
- Angriff: Travis St. Denis (ex-Straubing Tigers) soll für Torgefahr sorgen
- Nachwuchs: Mathias Böhm wechselt von den Vienna Capitals
Zu den Abgängen zählen Verteidiger Chay Genoway und Stürmer Scott Kosmachuk, der zu Vlci Zilina nach Slowakei wechselte.
Signal an die Konkurrenz
Die Transferstrategie sendet eine klare Botschaft: Salzburg ruht sich nicht auf vier Titeln aus. Die Mischung aus internationaler NHL-Erfahrung und österreichischen Führungsfiguren erwies sich als Erfolgsrezept.
Mit Michael Raffls Verpflichtung gewinnt nicht nur der Club, sondern die gesamte Liga an Strahlkraft. Ein ehemaliger NHL-Star mit lokalen Wurzeln - diese Kombination dürfte Fans und Medien gleichermaßen begeistern.
Mission: Titel Nummer fünf
Das primäre Ziel bleibt klar definiert: Die erfolgreiche Titelverteidigung und der fünfte Meistertitel in Serie. Zusätzlich will Salzburg in der Champions Hockey League europaweit für Furore sorgen.
Die schnelle Integration der Neuzugänge wird entscheidend. Besonders das Zusammenspiel der Raffl-Brüder steht im Fokus von Fans und Experten. Nach 16 Jahren Trennung könnte ihre Chemie den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Der Serienmeister ist bereit - und hungrig auf mehr.