Die RadNet Aktie verzeichnet aktuell Verluste, nachdem das Unternehmen am 1. März 2025 einen Kursrückgang von 4,06% auf 55,26 USD hinnehmen musste. Dieser negative Trend setzt sich nach den kürzlich veröffentlichten Quartalsergebnissen fort, die deutlich unter den Erwartungen der Analysten lagen. Das in Los Angeles beheimatete Unternehmen für ambulante diagnostische Bildgebungsdienste meldete für das vierte Quartal 2024 ein Ergebnis je Aktie von lediglich 0,07 USD, was 0,13 USD unter den Prognosen lag. Zudem gab das Management eine schwächere Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2025 bekannt, was zusätzlichen Druck auf den Aktienkurs ausübt.


Monatliche Performance im Abwärtstrend

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RadNet?


Im letzten Monat hat die RadNet Aktie bereits 15,63% an Wert eingebüßt. Obwohl die Papiere des Diagnostikspezialisten im Jahresvergleich noch immer eine positive Gesamtentwicklung von über 100% aufweisen, sorgen die enttäuschenden Quartalsergebnisse und die zurückhaltende Prognose für anhaltende Kursverluste. Mit einer Marktkapitalisierung von 3,9 Milliarden Euro notiert die Aktie derzeit 71,91% unter ihrem 52-Wochen-Hoch.


RadNet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RadNet-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten RadNet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RadNet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RadNet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...