QuantumScape Aktie: Chemikalien-Chaos droht?

Die QuantumScape-Aktie legte gestern spektakuläre 18,2% zu und schloss bei 13,41 Dollar. Heute setzt sich die Rally fort - das Papier erreichte mit 13,79 Dollar ein neues 52-Wochen-Hoch bei einem Handelsvolumen von über 110 Millionen Aktien. Allein gestern stieg das Volumen um 231% über dem Durchschnitt. Doch was treibt die Aktie des Batterie-Spezialisten so massiv nach oben?
Cobra-Technologie befeuert Hoffnungen
Der Auslöser für den Kursanstieg ist ein entscheidender Fortschritt in der Festkörperbatterie-Technologie. QuantumScape hat seinen Cobra-Separator-Prozess erfolgreich in die Batteriezellproduktion integriert. Dieser Durchbruch bringt die kommerzielle Nutzung der Lithium-Metall-Technologie einen großen Schritt näher.
Die Cobra-Technologie übertrifft ihren Vorgänger Raptor deutlich:
- 25-fach schnellere Wärmebehandlung
- Deutlich geringerer Platzbedarf pro Filmstart
- Bessere Skalierbarkeit für Gigafactory-Produktion
Bis 2026 plant das Unternehmen, erste QSE-5 B1-Muster für Tests auszuliefern. Doch nicht alle Marktteilnehmer teilen den Optimismus der Anleger.
Analysten skeptisch - Insider verkaufen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei QuantumScape?
Trotz des Kursfeuerwerks bleibt die Analystengemeinde vorsichtig. Die durchschnittliche Einschätzung liegt bei "Hold" mit einem Kursziel von nur 5,19 Dollar - ein klarer Widerspruch zur aktuellen Marktbegeisterung.
Noch bemerkenswerter: Unternehmensinsider haben in den letzten drei Monaten Aktien im Wert von über 18 Millionen Dollar verkauft. Allein Director Fritz Prinz veräußerte am 3. Juli 864.708 Aktien, Mohit Singh folgte am 8. Juli mit dem Verkauf von 465.000 Stück.
Finanzielle Herausforderungen bleiben
QuantumScape operiert weiterhin ohne nennenswerte Einnahmen. Im letzten Quartal meldete das Unternehmen einen Verlust von 0,21 Dollar je Aktie - schlechter als erwartet. Zwar verfügt die Firma mit 860 Millionen Dollar über eine solide Liquidität, rechnet aber für dieses Jahr mit einem EBITDA-Verlust zwischen 250 und 280 Millionen Dollar.
Die Bilanz zeigt mit einer Current Ratio von 16,66 und einer minimalen Verschuldung (Debt-to-Equity von 0,03) zwar Stärke, doch die hohe Beta von 4,42 spiegelt die extreme Volatilität wider. Bis zur möglichen kommerziellen Produktion ab 2026 bleibt es ein weiter Weg. Der nächste Meilenstein: der Quartalsbericht am 23. Juli, der neue Einblicke in den Fortschritt der Technologie geben dürfte.
QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:
Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...