Quantum eMotion: Marketing-Offensive startet!
Heute beginnt der große Coup: Quantum eMotion startet mit seinem Partner Krown Technologies eine sechsstellige Marketingkampagne bei CoinTelegraph. Die weltweit führende Krypto-Plattform bringt die quantensicheren Blockchain-Technologien des Unternehmens damit vor Millionen von Investoren.
CoinTelegraph bringt Quantensicherheit in den Mainstream
Die umfassende Marketing-Allianz mit CoinTelegraph sichert die Verbreitung über mehr als 200 globale Medien – darunter TheBlock.co, BeInCrypto.com und Bitcoin.com. Das bis 2026 laufende Abkommen erreicht CoinTelegraphs 2,8 Millionen Follower durch gesponserte Inhalte, Banner-Takeovers und Fachartikel zu quantensicherer Cybersicherheit in Blockchain-Anwendungen.
Im Zentrum der Kampagne steht Qastle Wallet, die weltweit erste quantensichere Hot Wallet. Die am 1. November 2025 gestartete Anwendung sammelte bereits fast 150 Fünf-Sterne-Bewertungen in App-Stores. Das Wallet nutzt Quantum eMotions QRNG2 und Post-Quantum-Verschlüsselung, um Wallet-Keys und Transaktionen vor klassischen und zukünftigen Quantencomputing-Bedrohungen zu schützen.
Quantensicherer Energiespeicher kommt 2026
Parallel zur Marketingoffensive treibt Quantum eMotion die Integration seiner Technologie in kritische Infrastrukturen voran. Am 13. November 2025 bildete das Unternehmen gemeinsam mit Energy Plug Technologies Corp. einen Joint Development Steering Committee.
Das Gremium finalisierte bereits die technische Architektur für die Einbettung von Quantum eMotions QRNG-Chips direkt in Energy Plugs Energiespeichersysteme der nächsten Generation. Unter kanadischer Jurisdiktion wurde ein IP-Miteigentumsrahmen ratifiziert, mit Prototypen-Entwicklung für Feldtests im ersten Quartal 2026.
"Unsere QRNG-Siliziumchips werden jetzt auf Chip-Ebene in Energy Plugs Batteriemanagementsysteme integriert", kommentierte Dr. Francis Bellido, CEO von Quantum eMotion. "Dies ist eine der ersten bekannten Integrationen von weltraumtauglicher Quantenentropie in nordamerikanische Energiespeicher."
Cyberangriffe treiben Nachfrage
Das Timing könnte kaum besser sein: Kanadas Energiesektor verzeichnete 2024 laut Partnerschaftsankündigung 23% mehr Ransomware-Angriffe als 2022. Staatlich unterstützte Akteure zielen zunehmend auf Netzsteuerungssysteme ab.
QRNG-verstärkte Batterien generieren kryptografische Schlüssel mit echter Quantenzufälligkeit und bieten unverfälschte Entropie, die ganze Klassen von Remote-Exploit-Angriffen eliminiert. Die Technologie adressiert damit eines der drängendsten Sicherheitsprobleme kritischer Infrastrukturen.
Kurs unter Druck – trotz positiver Signale
Die Aktie von Quantum eMotion notierte am 13. November 2025 bei 2,88 CAD – ein Minus von 13,51% gegenüber der Vorveranstaltung, aber dennoch mit substanziellen Jahresgewinnen. Die Marktkapitalisierung liegt bei etwa 578 Millionen CAD.
Wichtige bevorstehende Katalysatoren include der Gewinnbericht am 27. November 2025 und die Feldtests für quantensichere Energiespeichersysteme im ersten Quartal 2026. Die heute startende CoinTelegraph-Kampagne dürfte die Sichtbarkeit in Blockchain- und Kryptogemeinschaften deutlich erhöhen.
Kann die Marketingoffensive den Kurs beflügeln? Die Voraussetzungen scheinen gegeben – doch der Markt bleibt volatil.
Quantum eMotion-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Quantum eMotion-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Quantum eMotion-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Quantum eMotion-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Quantum eMotion: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








