Quantum eMotion kämpft mit einem hartnäckigen Abwärtstrend, während gleichzeitig die Angst vor dem "Q-Day" – dem Tag, an dem Quantencomputer herkömmliche Verschlüsselung knacken können – die gesamte Cybersicherheitsbranche in Aufruhr versetzt. Eine paradoxe Situation: Die Bedrohung durch Quantentechnologie wächst rasant, doch ausgerechnet die Aktien von Quanten-Sicherheitsunternehmen stehen unter Verkaufsdruck. Kann sich der Titel aus der Talfahrt befreien?

Schwaches Lebenszeichen am Freitag

Die kleine Erholung um 0,69 Prozent auf 0,87 Euro täuscht nicht über die anhaltende Schwäche hinweg. Das dürftige Handelsvolumen deutet darauf hin, dass sich die Käufer weiterhin zurückhalten. Seit dem Jahreshoch von 1,18 Euro im Januar hat die Aktie bereits über 26 Prozent verloren – allein in den letzten 30 Tagen summierte sich das Minus auf mehr als 20 Prozent.

Besonders bitter: Der geplante Börsenstart in Düsseldorf endete im Desaster, als kein einziger Handel zustande kam. Sowohl die kurz- als auch langfristigen gleitenden Durchschnitte senden weiterhin klare Verkaufssignale.

Milliarden-Markt entsteht – aber wer profitiert?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Quantum eMotion?

Paradoxerweise entwickelt sich parallel ein riesiger Markt. Tech-Riesen wie Alphabet, Microsoft, Amazon und IBM pumpen Milliarden in die Quantencomputer-Entwicklung. Die Kehrseite: Herkömmliche Verschlüsselungsmethoden werden obsolet. John Young, Chief Operating Officer bei Quantum eMotion America, warnt eindringlich vor der mangelnden Vorbereitung der Unternehmen auf diese Zeitenwende.

Die US-Regierung nimmt die Bedrohung ernst: 7,1 Milliarden US-Dollar sollen zwischen 2025 und 2035 allein für die Umstellung der Bundesbehörden auf quantenresistente Cybersicherheit investiert werden. Diese staatliche Validierung der Quantenbedrohung verändert die Wahrnehmung von Quanten-Hardware-Unternehmen grundlegend – von spekulativen Projekten zu strategischen nationalen Assets.

Die entscheidende Frage bleibt: Werden sich neue Käufer finden, die Quantum eMotion aus der Talfahrt befreien, oder setzt sich der Abstieg trotz des vielversprechenden Marktumfelds fort?

Quantum eMotion-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Quantum eMotion-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Quantum eMotion-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Quantum eMotion-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Quantum eMotion: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...