Die kanadische Quantum eMotion Corp. hat gestern eine bahnbrechende Partnerschaft mit dem taiwanesischen IC-Design-Unternehmen Jmem Technology Co., Ltd. verkündet. Das Ziel: Entwicklung eines weltweit ersten quantensicheren System-on-Chip (SoC). Heute zeigt sich die Aktie dennoch schwächer und verliert 1,08% auf 0,914 Euro.

Drei-Schichten-Sicherheit auf einem Chip

Das geplante SoC vereint drei essenzielle Sicherheitsebenen auf einem einzigen Chip - eine globale Premiere im Bereich eingebettete Cybersicherheit. Die erste Schicht bildet Quantum eMotions patentierter Quantenzufallszahlengenerator (QRNG), der echte Zufälligkeit aus der Quantenmechanik erzeugt.

Ergänzt wird dies durch Jmem Teks proprietäre Physical Unclonable Function (PUF) - einen siliziumbasierten Fingerabdruck, der eine unklonbare Hardware-Vertrauensbasis schafft. Die dritte Schicht besteht aus einem NIST-konformen Post-Quantum-Kryptographie-Modul, das langfristigen Schutz gegen Angriffe zukünftiger Quantencomputer gewährleisten soll.

Dr. Francis Bellido, CEO von Quantum eMotion, erklärte: "Durch die Integration von Quantenentropie, hardwarebasierter Identität und Post-Quantum-Verschlüsselung in einen einzigen kompakten Chip entwickeln wir eine Lösung, die Sicherheitsanforderungen erfüllt, denen bestehende Technologien noch nicht gewachsen sind."

Strategische Offensive nimmt Fahrt auf

Diese Allianz reiht sich in eine Serie strategischer Partnerschaften ein. Erst Anfang September vollendete das Unternehmen zusammen mit Krown Technologies die weltweit erste quantensichere Hot Wallet - ein klarer Fokus auf Blockchain- und Digital-Asset-Sicherheit.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Quantum eMotion?

Die Kooperation mit Jmem Tek unterstreicht Quantum eMotions Ambitionen in Märkten mit hochwertigen Schutzanforderungen:

• Finanzdienstleistungen
• Gesundheitswesen
• Blockchain-Anwendungen
• Cloud-basierte IT-Sicherheitsinfrastruktur
• Sichere Geräteschlüssel für IoT und Automobilindustrie

Von der Entwicklung zur Kommerzialisierung?

Der Fokus verschiebt sich nun auf die Entwicklung und eventuelle Kommerzialisierung des neuen Sicherheitschips. Einen konkreten Zeitplan für die Markteinführung nannte das Unternehmen noch nicht.

Vor der Ankündigung zeigte die Aktie noch positive Signale - am Montag legte sie 2,00% zu. Die technischen Indikatoren wiesen sowohl bei kurz- als auch langfristigen gleitenden Durchschnitten Kaufsignale auf. Der nächste wichtige Termin für Investoren: die Q3 2025-Zahlen, die weitere Einblicke in die Finanzlage und Kommerzialisierungsfortschritte liefern werden.

Quantum eMotion-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Quantum eMotion-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Quantum eMotion-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Quantum eMotion-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Quantum eMotion: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...