Der Quantencomputing-Spezialist verzeichnet trotz kurzfristiger Erholung erhebliche Jahresverluste und steht vor einer Sammelklage wegen angeblicher Falschdarstellungen.


Quantum Computing Inc. (QCi) verzeichnete zum Handelsschluss am Donnerstag einen Kurs von 7,58 USD, was einem Rückgang von 10,36% innerhalb der letzten sieben Tage entspricht. Trotz der aktuellen Schwäche zeigt das Unternehmen eine bemerkenswerte 30-Tage-Performance von +43,47%, steht jedoch seit Jahresbeginn mit -59,61% deutlich unter Druck. QCi kämpft mit erheblichen Marktherausforderungen, die sowohl breite Branchentrends als auch unternehmensspezifische Probleme widerspiegeln.

Im ersten Quartal 2025 verzeichnete die QCi-Aktie einen deutlichen Rückgang von über 55% aufgrund von Investorensorgen bezüglich der kommerziellen Machbarkeit von Quantentechnologien und allgemeinen Marktbelastungen. Am 20. März 2025 veröffentlichte QCi seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024. Das Unternehmen meldete einen Nettoverlust von 68,5 Millionen Dollar für das Jahr, was einer Steigerung von 146% gegenüber dem Vorjahresverlust entspricht. Dieser erhebliche Verlust wurde hauptsächlich auf gestiegene Betriebskosten und fortlaufende Investitionen in Forschung und Entwicklung zurückgeführt.

Rechtliche Auseinandersetzungen und Branchenkontext

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Quantum Computing Inc?

QCi ist derzeit in eine Sammelklage wegen Wertpapierbetrugs verwickelt. Die Klage behauptet, dass das Unternehmen die Fähigkeiten seiner Quantencomputertechnologien, die Art seiner Beziehung zur NASA und den Fortschritt seiner Entwicklung einer Dünnfilm-Lithiumniobat-Gießerei (TFLN) übertrieben dargestellt habe. Die Klage behauptet zudem, dass QCis Einnahmen teilweise auf nicht offengelegten Transaktionen mit nahestehenden Parteien beruhten. Investoren, die QCi-Wertpapiere zwischen dem 30. März 2020 und dem 15. Januar 2025 erworben haben, haben bis zum 28. April 2025 Zeit, den Status als Hauptkläger in dem Fall zu beantragen.

Der Quantencomputersektor hat im Jahr 2025 Volatilität erfahren, wobei Unternehmen wie D-Wave, Rigetti und IonQ ebenfalls mit Aktienkursrückgängen konfrontiert waren. Bemerkenswert ist die extreme Volatilität von QCi mit einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 150,06%. Dieser Abschwung ist teilweise auf breitere Marktbedenken zurückzuführen, darunter die Auswirkungen neuer gegenseitiger Zölle, die von der Trump-Administration eingeführt wurden und die globale Fertigung beeinträchtigt sowie zur Volatilität des Aktienmarktes beigetragen haben.

Ausblick auf kommende Branchenevents

Für die kommenden Wochen stehen mehrere Branchenveranstaltungen an, die die Marktstimmung und die Unternehmensleistungen beeinflussen könnten. Dazu gehört die D-Wave's Qubits 2025 Konferenz am 31. März 2025, auf der Präsentationen von Führungskräften, Kunden und Branchendenkern erwartet werden. Vom 14. bis 16. April 2025 findet die Quantum.Tech USA 2025 statt, ein Treffen von Quantenexperten, die kommerzielle Anwendungen in den Bereichen Computing, Kommunikation und Sensorik diskutieren. Kurz darauf folgt vom 20. bis 25. April 2025 die Fault-Tolerant Quantum Computing Conference von Alice & Bob, ein Treffen von Quantenexperten führender Technologieunternehmen und Universitäten.

Diese Veranstaltungen könnten Einblicke in technologische Fortschritte und strategische Ausrichtungen innerhalb der Quantencomputerindustrie bieten und möglicherweise auch Auswirkungen auf die weitere Kursentwicklung von QCi haben. Im Vergleich zu seinem 52-Wochen-Tief von 0,42 USD vom Juli 2024 hat das Unternehmen eine beeindruckende Erholung von über 1.700% gezeigt, liegt aber immer noch 70,50% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 25,68 USD vom Dezember letzten Jahres.

Anzeige

Quantum Computing Inc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Quantum Computing Inc-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:

Die neusten Quantum Computing Inc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Quantum Computing Inc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Quantum Computing Inc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...