Cybersecurity-Unternehmen Qualys vor wichtiger Quartalsveröffentlichung. Analysten uneins, Insider verkaufen – Chance oder Risiko?

Der Cybersecurity-Spezialist Qualys steht vor einer entscheidenden Woche. Während die Branche boomt, kämpft die Aktie mit einem deutlichen Abwärtstrend – doch Analysten sind gespalten: Ist das die große Einstiegsgelegenheit oder droht weiteres Ungemach?

Analysten uneins – Kursziele im freien Fall

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualys?

Die Expertenmeinungen könnten unterschiedlicher kaum sein. Während einige Häuser wie zuletzt ein Kursziel von 135 Dollar halten, schlägt ein anderer Analyst mit einem drastisch reduzierten Ziel von nur 90 Dollar zu Buche. Der Durchschnitt liegt zwar noch bei 142 Dollar, doch die Tendenz ist klar: Die Skepsis wächst.

Auffällig: Insider scheinen ebenfalls nervös zu werden. Sowohl der Chief Legal Officer als auch die CFO haben in jüngster Zeit Anteile abgestoßen – ein Signal, das Anleger stutzig machen dürfte.

Institutionelle Anleger ziehen sich zurück

  • Alpine Peaks Capital reduzierte sein Engagement um satte 42,4%
  • Charles Schwab hingegen stockte leicht auf
  • Die Volatilität des Titels liegt bei hohen 43,9%

Diese gegenläufigen Bewegungen zeigen: Die Profis sind sich uneins, was die Zukunft des Unternehmens angeht.

Innovation vs. Zahlen – das Qualys-Dilemma

Technologisch bleibt Qualys innovativ. Mit der neuen Policy-Audit-Lösung setzt das Unternehmen auf Automatisierung und risikobasierte Problemlösungen – ein wichtiger Schritt in der Cybersecurity-Branche.

Doch die jüngsten Zahlen zeigen Schwächen:

  • Nur 8% Umsatzwachstum im letzten Quartal
  • International zwar 14% Plus, aber Heimatmarkt USA schwächelt
  • Jahresprognose von lediglich 9% Wachstum

Alles steht und fällt mit dem Quartalsbericht

Am 6. Mai wird Qualys die Zahlen für Q1 2025 vorlegen – und dieser Termin könnte zur Richtungsentscheidung werden. Bei einem erneuten Enttäuschung droht der Titel, sein aktuelles 52-Wochen-Tief von 104,70 Euro erneut zu testen. Gelingt hingegen eine Überraschung, könnte die stark unterbewertete Aktie (RSI bei 30,4) zum Schnäppchen werden.

Eines ist klar: In der spannungsgeladenen Cybersecurity-Branche bleibt Qualys ein Titel, den man im Auge behalten sollte – besonders in der kommenden Woche.

Qualys-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualys-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Qualys-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualys-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Qualys: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...