Qiagen hebt Prognosen an

Der Hersteller von Investitions- und Verbrauchsgütern sowie Software für Labore und Diagnostik der Biotechnologie-Branche, Qiagen (NL0012169213), legte vergangene Woche überraschend gute Ergebnisse zum dritten Quartal vor und hob die Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 an. Während die Umsätze um 6 Prozent auf 533 Mio. US-Dollar zulegten, stieg der Gewinn pro Aktie auf 0,61 US-Dollar stärker als erwartet (0,58 US-Dollar). Kerntreiber waren die Virentest-Lösung QIAstat-Dx und das Tuberkulose Diagnostik-Lösung QuantiFERON mit jeweils +11 Prozent Wachstum. Die operative Marge lag bei 29,6 Prozent. Das Management um CEO Bernard zeigte sich daher für das Gesamtjahr zuversichtlicher. Das Unternehmen stärkt sein Portfolio durch die Übernahme von Parse Biosciences für rund 225 Mio. US-Dollar in bar sowie weitere potenzielle Meilensteinzahlungen von bis zu 55 Mio. US-Dollar. Zudem sollen 500 Mio. US-Dollar in ein Aktienrückkaufprogramm investiert werden.

Discount-Strategie mit 4,6 Prozent Puffer (März)

Sofern die Aktie am 20.3.26 auf oder über dem Cap von 38 Euro notiert, erzielen Anleger mit dem Discount-Zertifikat der BNP Paribas (ISIN DE000PJ0R3D2) zum Kaufpreis von 36,25 Euro einen Gewinn von 1,75 Euro oder 15,4 Prozent p.a. Im negativen Szenario gibt"s eine Aktienlieferung.

Discount-Strategie mit 8,1 Prozent Puffer (März)

Etwas defensiver ist der DZ-Discounter mit Cap bei 36 Euro (DE000DY4EUU6): Hier gibt"s zum Preis von 34,75 Euro einen Puffer von 8,1 Prozent und eine Renditechance von 1,25 Euro oder 9,8 Prozent p.a. Sollte die Aktie am 20.3.26 unterhalb des Caps von 36 Euro schließen, erfolgt ein Barausgleich.

Bonus-Strategie mit 15,6 Prozent Puffer (Juni)

Das Capped-Bonus-Zertifikat der SG mit der ISIN DE000SX02D55 zahlt den Höchstbetrag von 42 Euro, sofern die Aktie bis zum 19.6.26 niemals die Barriere bei 34 Euro verletzt. Beim Kaufpreis von 39,30 Euro liegt die maximale Rendite bei 2,70 Euro oder 11 Prozent p.a. Bei Verletzung der Barriere erfolgt eine Aktienlieferung. Pricing: Zertifikat weist derzeit ein Aufgeld von ca. 3,5 Prozent auf.

ZertifikateReport-Fazit: Vom Allzeithoch bei knapp 55 Euro im November 2021 ist die Aktie mittlerweile gute 30 Prozent entfernt. Wer davon ausgeht, dass die Aktie vor dem Hintergrund der Quartalszahlen auf aktuellem Niveau Unterstützung findet, sichert sich mit den Zertifikaten einen Puffer für moderate Schwächephasen und die Chance auf interessante Seitwärtsrenditen.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Qiagen Aktien oder von Anlageprodukten auf Qiagen Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Qiagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qiagen-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Qiagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qiagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Qiagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...