Pyxis Oncology Aktie: Ist das der Sargnagel?
Das Biotechnologieunternehmen stellt auf dem AACR-Kongress Forschungsergebnisse zu Micvotabart Pelidotin vor und optimiert gleichzeitig seine Betriebsstruktur.
Pyxis Oncology wird am 9. April 2025 am Stifel 2025 Virtual Targeted Oncology Forum teilnehmen. Lara S. Sullivan, Präsidentin, CEO und CMO des Unternehmens, wird dort um 11:30 Uhr Eastern Time an einem Fireside Chat teilnehmen und Einzelgespräche mit Investoren führen. Die Aktie des Biotechnologieunternehmens schloss am Freitag mit 0,88 USD und verzeichnete einen deutlichen Tagesverlust von 7,62%, wodurch sie ihr 52-Wochen-Tief erreichte. Die Anteilsscheine haben seit Jahresbeginn bereits fast die Hälfte ihres Wertes eingebüßt.
Auf der Jahrestagung der American Association for Cancer Research (AACR) in Chicago vom 25. bis 30. April 2025 wird das Unternehmen neue präklinische Daten zu seinem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Micvotabart Pelidotin (MICVO) vorstellen. Diese Forschungsdaten konzentrieren sich auf den Wirkungsmechanismus von MICVO, das auf Extradomain-B Fibronectin (EDB+FN) in der extrazellulären Matrix von Tumoren abzielt, und untersuchen dessen potenzielle Wirksamkeit bei verschiedenen Tumorarten.
Klinische Fortschritte und operative Anpassungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pyxis Oncology?
Pyxis Oncology hat eine Phase 1/2-Kombinationsstudie von MICVO mit Mercks Anti-PD-1-Therapie KEYTRUDA® (Pembrolizumab) bei Patienten mit rezidivierendem und metastasierendem Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereichs (R/M HNSCC) sowie anderen fortgeschrittenen soliden Tumoren initiiert. Vorläufige Daten aus dieser Studie werden für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet.
Um die Ressourcen gezielt auf das klinische MICVO-Programm zu konzentrieren, hat das Unternehmen strategische betriebliche Änderungen vorgenommen, darunter eine Reduzierung der Belegschaft um etwa 20%. Diese Maßnahmen sollen die finanziellen Mittel des Unternehmens bis in die zweite Hälfte des Jahres 2026 sichern. Die jüngsten Aktivitäten des Unternehmens verdeutlichen das Bestreben, innovative Krebstherapien voranzutreiben, während die Aktie im Jahresvergleich einen dramatischen Wertverlust von fast 83% verzeichnet und mittlerweile 66,34% unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt notiert.
Pyxis Oncology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pyxis Oncology-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten Pyxis Oncology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pyxis Oncology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pyxis Oncology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...