Die Pure Storage Aktie konnte sich am 5. März 2025 leicht erholen und verzeichnete einen Anstieg von 1,09% auf 50,14 USD. Diese positive Entwicklung steht im Kontrast zum allgemeinen Abwärtstrend der vergangenen Wochen, in denen die Aktie des Speicherlösungsanbieters monatliche Verluste von 4,09% hinnehmen musste. Bemerkenswert ist, dass die Aktie zwar 10,71% über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, jedoch weiterhin deutlich unter ihrem Jahreshöchststand bleibt - mit einer Differenz von beachtlichen 46,93%. Mit einer Marktkapitalisierung von 15,4 Milliarden Euro bleibt das Unternehmen trotz der jüngsten Herausforderungen ein bedeutender Akteur im Technologiesektor.

Kennzahlen deuten auf hohe Bewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pure Storage?

Die aktuellen Finanzkennzahlen von Pure Storage zeigen eine vergleichsweise hohe Bewertung. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 wird mit 218,68 angegeben, während das Kurs-Umsatz-Verhältnis bei 7,34 liegt. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 2,31 USD, was ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von 21,72 ergibt. Diese Werte liegen über dem Durchschnitt des breiteren Marktes und deuten auf eine ambitionierte Bewertung des Unternehmens hin.

Anzeige

Pure Storage-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pure Storage-Analyse vom 5. März liefert die Antwort:

Die neusten Pure Storage-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pure Storage-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pure Storage: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...