Die Aktien des Kabelspezialisten Prysmian SPA verzeichneten am Dienstag einen weiteren Rückschlag und schlossen bei 56,76 Euro. Mit einem Wochenverlust von 5,12 Prozent und einer beunruhigenden Monatsbilanz von -14,05 Prozent setzt sich der negative Trend der letzten Wochen deutlich fort. Besonders auffällig ist die erhebliche Distanz zum 52-Wochen-Hoch von 72,90 Euro, das erst vor zwei Monaten am 24. Januar 2025 erreicht wurde – aktuell notiert die Aktie 22,14 Prozent unter diesem Höchststand. Der Wert liegt mittlerweile auch deutlich unter wichtigen technischen Indikatoren, etwa 10,07 Prozent unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 63,11 Euro, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet.


Analysten bleiben trotz Kursschwäche optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Prysmian SPA?


Trotz der aktuellen Schwächephase halten Marktexperten weiterhin an ihrer positiven Einschätzung für den italienischen Kabelhersteller fest. Von 18 Analysten wird die Aktie im Durchschnitt mit "OUTPERFORM" bewertet, was auf Erholungspotenzial hindeutet. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 69,66 Euro und signalisiert damit ein mögliches Aufwärtspotenzial von beachtlichen 22,72 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs. Allerdings fällt die Spanne der Kursziele mit 32 bis 80 Euro außerordentlich breit aus, was die unterschiedlichen Einschätzungen zur weiteren Geschäftsentwicklung des Unternehmens widerspiegelt. Die Marktkapitalisierung des Konzerns beläuft sich aktuell auf 6,84 Milliarden Euro.


Prysmian SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Prysmian SPA-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Prysmian SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Prysmian SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Prysmian SPA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...