Die belgische Telekommunikationsgesellschaft Proximus verzeichnet einen erfreulichen Start in das neue Börsenjahr. Der Aktienkurs des Unternehmens stieg am 9. Januar um 1,99 Prozent auf 5,138 Euro und setzte damit seinen positiven Trend der letzten Wochen fort. Innerhalb des vergangenen Monats konnte die Aktie einen Zuwachs von 1,85 Prozent verbuchen. Die Marktkapitalisierung des Telekommunikationsriesen beläuft sich aktuell auf 1,7 Milliarden Euro.


Fundamentaldaten signalisieren günstige Bewertung


Mit einem für 2025 prognostizierten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 4,18 und einem aktuellen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 1,07 weist die Aktie attraktive Bewertungskennzahlen auf. Der Telekommunikationskonzern, der zu den führenden Anbietern in Belgien zählt, liegt derzeit 53,09 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief.


Anzeige

Proximus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Proximus-Analyse vom 10. Januar liefert die Antwort:

Die neusten Proximus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Proximus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Proximus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...