Das Finanzunternehmen verstärkt sein Schuldenmanagement durch ein attraktives Barangebot für 2026er-Anleihen, während die Aktie weiterhin unter Druck steht.

Prospect Capital geht aktiv gegen seine Schuldenstruktur vor. Das Unternehmen hat ein Barangebot für ausstehende Anleihen gestartet. Der Aktienkurs ist am Mittwoch um 0,89 Prozent auf 3,13 Euro gefallen und zeigt damit einen klaren langfristigen Abwärtstrend - seit Jahresbeginn steht ein Minus von über 26 Prozent zu Buche.

Rückkaufofferte zu 99 Prozent des Nennwerts

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Prospect Capital?

Konkret: Prospect Capital hat ein Barangebot zum Rückkauf aller ausstehenden 3,706%-Anleihen mit Fälligkeit 2026 angekündigt. Das Gesamtvolumen der betroffenen Anleihen beträgt rund 342,9 Millionen Dollar.

Die Bedingungen des Angebots sehen einen Kaufpreis von 990 Dollar je 1.000 Dollar Nennwert vor. Zusätzlich erhalten Anleiheinhaber, die ihre Papiere einreichen, die aufgelaufenen und noch nicht gezahlten Zinsen. Die Angebotsfrist läuft bis zum 17. April 2025.

Wie wird diese Maßnahme finanziert? Prospect Capital plant, sowohl Barreserven als auch Mittel aus seiner revolvierenden Kreditfazilität zu nutzen. Die Abwicklung des Rückkaufangebots wird voraussichtlich am 22. April 2025 erfolgen.

Kredit-Ratings bestätigt

Dieses Schuldenmanagement erfolgt kurz nach der Bestätigung der Investment-Grade-Kreditratings von Prospect Capital:

  • Egan-Jones Ratings Company bekräftigte Anfang April seine Bewertung
  • Morningstar DBRS bestätigte Ende März 2025 ebenfalls sein Rating mit stabilem Ausblick

Zudem hat Prospect Capital Ende März erfolgreich seine fällige Wandelanleihe zurückgezahlt. Diese Rückzahlung erhöht die Gesamtsumme der Anleiherückzahlungen in der Unternehmensgeschichte auf 4,7 Milliarden Dollar.

Massive Kursverluste trotz Finanzstabilität

Die aktuellen Kursverluste sind dramatisch. Mit dem aktuellen Kurs von 3,13 Euro hat die Aktie ihr 52-Wochen-Tief erreicht und liegt fast 30 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt. Der Rückgang von fast 38 Prozent innerhalb eines Jahres verdeutlicht den anhaltenden Abwärtsdruck.

Warum diese Diskrepanz zwischen Finanzmanagement und Kursentwicklung? Der gesamte BDC-Sektor (Business Development Company) steht unter Marktdruck. Trotzdem setzt Prospect Capital seine monatlichen Ausschüttungen an die Aktionäre fort, wie in früheren Ankündigungen bis April 2025 festgelegt.

Das Rückkaufangebot stellt einen konkreten Schritt dar, um die Schuldenstruktur anzupassen. Das Unternehmen nutzt aktiv seine verfügbaren Finanzmittel, um die Bilanz zu optimieren. Die Märkte werden die Ergebnisse dieses Angebots genau beobachten.

Prospect Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Prospect Capital-Analyse vom 10. April liefert die Antwort:

Die neusten Prospect Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Prospect Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Prospect Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...