Die Geschäftsentwicklungsgesellschaft Prospect Capital steckt in einer tiefen Krise – und es gibt wenig Anzeichen für eine baldige Trendwende. Gleich drei alarmierende Entwicklungen lasten schwer auf dem einstigen Investor-Liebling: sinkende Nettovermögenswerte, Herabstufungen durch Ratingagenturen und gekürzte Dividenden. Doch was treibt den Abwärtstrend wirklich an?

NAV im freien Fall

Das Nettovermögen (NAV) von Prospect Capital rutschte im dritten Quartal 2025 auf nur noch 7,25 US-Dollar pro Aktie – ein deutlicher Rückgang von 59 Cent gegenüber dem Vorquartal. Damit setzt sich ein besorgniserregender Trend fort: Innerhalb eines Jahres schmolz der NAV von 7,84 Dollar auf den aktuellen Wert. Das Gesamtvermögen der Gesellschaft liegt nun bei 3,245 Milliarden Dollar, ein deutlicher Rückgang gegenüber den 7,8 Milliarden Dollar vor zwölf Monaten.

Junk-Status verschärft die Krise

Die Herabstufung durch S&P und Moody's auf Ramschniveau ("BB+") im Dezember 2024 war ein weiterer schwerer Schlag. Die Ratingagenturen begründeten ihren Schritt mit der zunehmenden Zahl von Payment-in-Kind-Zinsen (PIK) und der sich verschlechternden Kreditqualität im Portfolio. Besonders brisant: 65,5% der Investitionen sind in First-Lien-Debt gebunden, während 19,7% auf riskantere Eigenkapitalbeteiligungen entfallen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Prospect Capital?

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Gesamterträge aus Investitionen sanken im Berichtsquartal um 15,6% auf 170,72 Millionen Dollar – und lagen damit 3,57 Millionen Dollar unter den Analystenerwartungen. Mit einem Kurs von rund 3,16 Euro (Schlussstand Freitag) notiert die Aktie mittlerweile 40% unter ihrem 52-Wochen-Hoch.

Kein Licht am Horizont?

Die Kombination aus sinkenden Vermögenswerten, Rating-Herabstufungen und rückläufigen Erträgen stellt Prospect Capital vor existenzielle Herausforderungen. Während der Markt für Geschäftsentwicklungsgesellschaften generell unter Druck steht, scheint Prospect Capital besonders hart getroffen zu sein. Die Frage ist nicht mehr, ob der Abwärtstrend anhält – sondern wie tief die Aktie noch fallen kann.

Anzeige

Prospect Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Prospect Capital-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Prospect Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Prospect Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Prospect Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...