Der ProShares Ultra Nasdaq Cybersecurity ETF (UCYB) setzt mit doppeltem Hebel auf die boomende Cybersicherheitsbranche. Doch lohnt sich der riskante Einsatz angesichts aktueller Marktturbulenzen?

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Die globale Bedrohungslage durch Cyberkriminalität spitzt sich dramatisch zu – bis 2025 werden jährliche Schäden von 10,5 Billionen Dollar prognostiziert. Gleichzeitig öffnet sich ein Marktpotenzial von 2 Billionen Dollar für Sicherheitstechnologien. Diese explosive Mischung aus Bedrohung und Chance treibt den Sektor voran.

Aktuelle Vorfälle unterstreichen die Dringlichkeit: Bouygues Telecom meldete diesen Monat einen Angriff auf 6,4 Millionen Kundenkonten, nur Wochen nach einem ähnlichen Vorfall bei Orange. Parallel schärfen Regulierungsbehörden weltweit die Sicherheitsanforderungen, besonders für KI-Systeme. Die US-Regierung legte im Juli ihren AI Action Plan vor, gefolgt von NIST-Richtlinien für KI-Cybersecurity im August.

Konzentriertes Risiko im Hebelprodukt

UCYB setzt seine Hebelwirkung über Swap-Geschäfte mit vier Großbanken um, die zusammen über 200% des Fondsvolumens abdecken. Die zugrundeliegenden Werte konzentrieren sich gefährlich:

• Broadcom, Cisco und CrowdStrike dominieren den Index
• Die Top-10-Positionen machen 62% des Index aus
• Software-Unternehmen stellen mit 49% die größte Gewichtung

Diese enge Fokussierung wird durch den 2x-Hebel zusätzlich verstärkt – ein klassisches Konzentrationsrisiko.

Performance unter der Lupe

Die jüngsten Zahlen zeigen gemischte Ergebnisse:

+1,77% in der vergangenen Woche
-4,33% im letzten Monat
-0,12% in drei Monaten
+13,70% seit Jahresbeginn

Doch die schwache Handelsliquidität gibt Anlass zur Sorge: Gerade einmal 2.000 Aktien wechseln täglich den Besitzer. Anlegern drohen hohe Spreads und erschwerter Ein- und Ausstieg.

Der Hebel-Falle entkommen?

Die entscheidende Frage: Kann der ETF sein Versprechen langfristig halten? Die tägliche Korrelation zum Index liegt bei perfekten 1,00 – aber bereits über einen Monat zeigt die Performance erhebliche Abweichungen vom Doppelten der Indexentwicklung.

Durch den Zinseszinseffekt bei täglicher Neubalanceierung driftet die Performance über längere Zeiträume zwangsläufig vom Zielwert ab. Besonders in volatilen Phasen frisst der Hebel die Rendite auf.

ProShares Ultra Nasdaq Cybersecurity-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProShares Ultra Nasdaq Cybersecurity-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:

Die neusten ProShares Ultra Nasdaq Cybersecurity-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProShares Ultra Nasdaq Cybersecurity-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ProShares Ultra Nasdaq Cybersecurity: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...