Progressive Aktie: Warnzeichen überdeutlich!
Der US-Versicherungsriese Progressive steckt in der Zwickmühle: Während die jüngsten Kundenzahlen Hoffnung machen, bleiben Analysten skeptisch und Insider verkaufen kräftig. Kann das Unternehmen den Abwärtstrend durchbrechen oder droht weiterer Druck?
Analysten zerreißen sich den Mund
Die Einschätzungen der Finanzexperten könnten unterschiedlicher kaum sein. Während BMO Capital Markets das Kursziel auf 260 Dollar anhebt, ziehen gleichzeitig Goldman Sachs und UBS ihre Erwartungen deutlich nach unten. Goldman strich das Ziel von 276 auf 245 Dollar - ein klarer Dämpfer für die Anlegerstimmung.
Das durchschnittliche Kursziel von 266,52 Dollar verspricht zwar theoretisch fast 20 Prozent Luft nach oben, doch die gemischten Signale zeigen: Die Profis sind sich uneins, ob Progressive die Talsohle durchschritten hat oder weiter mit Herausforderungen kämpfen wird.
Für Anleger, die US-Titel wie Progressive bewerten, stellt ein neuer Sonderreport die 3 aussichtsreichsten US-Aktien mit hohem Gewinnpotenzial vor. Jetzt Top-3-US-Aktien-Report anfordern
Insider verkaufen - Institutionen mischen um
Während die Analysten diskutieren, handeln die Insider: CEO Susan Patricia Griffith verkaufte im September Aktien im Wert von über 7,5 Millionen Dollar und reduzierte ihre Beteiligung um sechs Prozent. Zwei weitere Vorstände folgten ihrem Beispiel und trennten sich von Teilen ihrer Anteile.
Auf institutioneller Seite herrscht ebenfalls Bewegung: American Century und Franklin Resources reduzierten ihre Positionen deutlich, während Norges Bank mit einem Einstieg im Milliardenbereich und Capital International Investors mit einer fast 80-prozentigen Aufstockung auf das Unternehmen setzen.
Lichtblick bei Kundenwachstum
Im Oktober zeigte Progressive dann endlich wieder stärkere Konturen: Der Zuwachs von 273.000 Neukunden im Kerngeschäft mit Autoversicherungen markierte den drittbesten Monat des Jahres und übertraf die September-Zahlen deutlich. Auch der Nettogewinn verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 846 Millionen Dollar.
Doch der Schönheitsfehler bleibt: Das letzte Quartal verfehlte die Gewinnerwartungen der Analysten klar. Bei einem Kurs, der rund 28 Prozent unter dem Jahreshoch notiert, müssen die kommenden Quartalszahlen die positive Entwicklung unbedingt bestätigen. Die Frage ist: Reicht das Oktober-Ergebnis für eine nachhaltige Trendwende?
Progressive-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Progressive-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:
Die neusten Progressive-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Progressive-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Progressive: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








